Schweden ist seit Jahren einer der Vorreiter dabei, das klassische Bargeld im Alltag durch digitale Bezahlvorgänge zu ersetzen. Im Zuge dessen ist das Land aber auch zu einer der Hochburgen der Online-Kriminalität geworden. (Weiter lesen)
Die Innenministerkonferenz (IMK) drängt auf die Einführung der Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen. Während Sicherheitsbehörden dies als notwendig erachten, warnen Kritiker vor möglichen Eingriffen in die Privatsphäre. Der Konflik…
Der Kampf Chinas um Zukunftsmärkte wird nicht nur mit Massenproduktion und Subventionen geführt. Um die Dominanz bei erneuerbaren Energien sicherzustellen, greift man offenbar sogar gegen kleinere Mittelständler hierzulande zu schmutzigen M…
Erneut zeigt sich, dass die extreme Rechte und Kriminalität stets sehr eng miteinander verwoben sind. Der Finanzchef des rechtsextremen Propaganda-Blattes The Epoch Times ist jetzt verhaftet worden und soll wegen jahrelanger Geldwäsche vor Geri…
In einer umfangreichen gemeinsamen Aktion der Polizeibehörden mehrerer Länder ist ein massiver Schlag gegen die Malware-Szene geführt worden. Federführend war das Bundeskriminalamt (BKA) an der Operation „Endgame“ beteiligt. (Weiter lesen)
…
Im Buhlen um die Stimmen potenzieller Wähler ist dem ehemaligen US-Präsidenten und erneuten Kandidaten Donald Trump zunehmend jedes Mittel Recht. Jetzt versprach er, bei einer Amtsübernahme den verurteilten Betreiber des Darknet-Schwarzmarktes …
Die Regierungskoalition hat gestern im Bundestag dafür gesorgt, dass die Mindeststrafen für den Besitz und die Verbreitung von sogenannte Kinderpornographie verringert werden. Kritik kam von der Opposition, Lob hingegen vom Richterbund. (Weit…
Fake-Shops, mit denen Betrüger unvorsichtige Online-Shopper abzocken, sind keine neue Sache. Doch nun sind Kollegen der Zeit, des Guardian und der Le Monde einer kriminellen Organisation auf die Spur gekommen, die gleich zehntausende solcher An…
Europäische Polizeichefs fordern Industrie und Regierungen auf, Maßnahmen gegen die Einführung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu ergreifen – demnach gehen den Behörden die Maßnahmen zu weit, mit denen Nutzer-Daten geschützt werden. (Weiter…
In einer gemeinsamen Aktion internationaler Polizei-Kräfte ist eine Online-Plattform stillgelegt worden, über die DDoS-Attacken als Dienstleistung eingekauft werden konnten. Auf deutscher Seite war das Landeskriminalamt Sachsen beteiligt. (We…