In Darmstadt gab es eine Reihe von Durchsuchungen und auch mehrere Festnahmen. Ermittelt wird gegen Verdächtige, die ihre Opfer über Dating-Plattformen an einen Ort gelockt haben und sie dort dann ausraubten. (Weiter lesen)
Die italienische Polizei hat einen internationalen Schmugglerring für gefälschte Retro-Konsolen und Videospiele enttarnt. Dabei wurden nach Angaben der Ermittler Waren im Wert von fast 50 Millionen Euro beschlagnahmt. (Weiter lesen)
Wer den Verlockungen der Kryptowährungs-Szene Glauben schenkt, muss damit rechnen, viel Geld zu verlieren. Das Schadensvolumen aus Betrugsfällen in dem Bereich geht weiterhin steil nach oben und erreicht neue Rekordwerte. (Weiter lesen)
Telegram steht aktuell wegen seiner ungenügenden Abwehr krimineller Risiken unter Beschuss. Eines der Probleme sind dabei Kanäle, auf denen in großem Stil persönliche Daten von Nutzern zum Verkauf angeboten werden. (Weiter lesen)
Ermittler dürften den wohl bisher schwersten Fall von Streaming-Betrug geknackt haben. Ein Mann aus dem US-Bundesstaat North Carolina soll durch Tricks mehr als 10 Millionen Dollar von Musik-Streamingdiensten erbeutet haben. (Weiter lesen)
In mehreren Bundesländern ist die Polizei jetzt gegen eine Gruppe von Trollen – die sich selbst als „New World Order“ (NWO) bezeichnen – vorgegangen, die seit geraumer Zeit immer wieder andere Nutzer – darunter auch Prominente und Politiker – b…
Aktuell läuft eine neue Welle von Gerichtsprozessen an, die darauf beruhen, dass Ermittlungsbehörden eine komplette Kryptomessenger-Plattform knacken konnten. Vor allem gegen Drogenhändler hat dies zahlreiche Beweise geliefert. (Weiter lesen)…
In ganz Deutschland wurden heute Krypto-Automaten beschlagnahmt, an denen Nutzer für Bargeld Kryptowährungen erwerben konnten. Im Zuge dessen wurde auch eine größere Summe Bargeld sichergestellt, teilte die Finanzaufsicht BaFin mit. (Weiter l…
Die Flut an Meldungen über Ransomware-Attacken reißt nicht ab und man kann den Eindruck bekommen, dass die Behörden hier schlicht einer riesigen Menge an Tätern gegenüberstehen. Dem ist aber überhaupt nicht so. (Weiter lesen)
Die Staatsanwaltschaft Bielefeld hat mehr als 10 Millionen Euro aus dem Vermögen der untergetauchten OneCoin-Gründerin Ruja Ignatova sichergestellt. Diese Gelder stammen aus dem Verkauf von Luxusimmobilien in Lond…