Cyberkriminelle machen sich häufig die Dienste anderer Betrüger zunutze, um an ihre Opfer zu kommen. Mit „iSpoof“ ist ein solcher „Dienstleister“ ist jetzt Hops genommen worden. iSpoof half bei Telefonbetrügereien, indem sie Telefonnummern mask…
Seit längerer Zeit beschäftigen die Ermittlungen rund um die geknackten Encrochat-Smartphones die Ermittlungsbehörden. Einer der Fälle führt nun zu einem prominenten Namen aus der Musikbranche: Ein bekannter Rapper soll im Visier der Ermittler …
Der Autozulieferer Continental seht jetzt dumm da: Vor einigen Wochen erklärte man noch, einen Angriff auf die IT-Systeme erfolgreich abgewehrt zu haben. Nun aber werden Daten im Darknet für 50 Millionen Dollar zum Verkauf angeboten. (Weiter …
Die Ermittlungsbehörden in Bayern haben Betrüger identifiziert, die mit Fake-Angeboten auf eBay-Kleinanzeigen ordentlich Geld verdienten. Sie führten ihre Opfer hier vor allem mit Offerten für Grafikkarten und Spielekonsolen hinters Licht. (W…
Die Möglichkeit zu Bargeldzahlungen soll zukünftig mit einer Obergrenze versehen werden. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) denkt hier über eine maximale Summe von 10.000 Euro nach, darüber wäre zwangsweise ein digitaler Transfer nötig. …
Einer der brisantesten Ransomware-Fälle erschüttert aktuell die Öffentlichkeit in Australien. Der Fall führte so weit, dass selbst die Regierung des Landes sämtliche diplomatischen Ausdrucksweisen vergaß und zu harschen Worten griff. (Weiter …
Wer seine E-Mail auf vielen Webseiten angibt oder die Adresse sogar als Kontaktinformation im eigenen Impressum hinterlegt, darf sich früher oder später über einige Spam-Mails freuen. In einer aktuellen Nachricht behaupten Betrüger, den Server …
Vor einem Jahrzehnt dominierte The Silk Road das Dark Web, bei der Seite handelte es sich um einen Umschlagplatz für Drogen und andere illegale Waren. Bitcoins waren dort die Währung der Wahl, ein Hacker hat mehr als 50.000 davon gestohlen. Die…
Erneut hat die unzureichende Absicherung einer kommunalen IT-Infrastruktur dazu geführt, dass die Verwaltung massiv in ihrer Arbeit behindert ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit Daten der Bürger in dunkle Ecken des Internets abfließen. (Weit…
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat einen Studenten verhaftet, der im Verdacht steht, einer der größten Darknet-Märkte Deutschlands zu betreiben. Es geht dabei um „Deutschland im Deep Web“, kurz DiDW. Die Domain wurde beschlagnahmt und das Netzwerk…