Der Mitbegründer von OneCoin muss lange ins Gefängnis. Er hatte gemeinsam mit einer Komplizin einen Betrug aufgezogen, der alles, was sonst so in der Kryptowährungs-Landschaft zu finden ist, noch einmal um Längen übertraf. (Weiter lesen)
Obwohl Starfield erst Anfang des neuen Monats erscheint, sind bereits einige Kopien im Umlauf. Nachdem ein Leaker vorzeitig 45 Minuten an Gameplay ins Netz gestellt hatte, wird gegen ihn nun ermittelt. Er hatte versucht, gestohlene Starfield-Ex…
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon. Dabei geht es um angebliche Bestellungen bei Amazon. Betroffene sollten auflegen, wenn sie einen solchen Anruf erhalten. Die Betrüger versuchen an Daten zu komm…
Amazon gilt als sichere Verkaufsplattform, doch auch hier tummeln sich schwarze Schafe. Nun warnt der Online-Händler vor Betrugsmaschen mit Bestellbestätigungen und Zahlungsinformationen und gibt Tipps, wie man diese erkennen und sich dav…
Der Prozess um den jugendlichen Hacker, der Rockstar Games mit der Veröffentlichung des gestohlenen Grand Theft Auto 6-Quellcodes erpressen wollte, steht vor erheblichen Startproblemen. Denn der Beschuldigte wird von Experten als verhandlungsun…
Der chinesische Zoll hat einen Mann festgenommen, der den größten CPU-Schmuggelversuch unternommen hat, der bisher verzeichnet wurde. Der Täter wurde im Hafen von Qingmao gestoppt, als er versuchte, von Macau auf das chinesische Festland zu gel…
Die französische Polizei bekommt deutlich weitergehende Befugnisse beim Fernzugriff auf Mobiltelefone. Eine Gesetzesänderung, die von Kritikern als „Schnüffelcharta“ bezeichnet wird, ist jetzt endgültig beschlossen worden. (Weiter lesen)
Wenn es um den möglichen Missbrauch neuer KI-Technologien durch Kriminelle geht, werden immer wieder kinoreife Geschichten als drohendes Szenario aufgebaut. Die Wirklichkeit ist hingegen sehr viel banaler, wie sich jetzt zeigt. (Weiter lesen)…
Heute sind Polizisten zu hunderten Durchsuchungen ausgerückt. Das Ziel bestand darin, Beweise für den Besitz und die Verbreitung von Kinderpornographie zu sichern. Grundlage für die Ermittlungen waren Informationen, die man aus den USA bekommen…
Die US-Behörden haben jetzt das Geschäft mehrerer DDoS-for-hire-Diensten ausgebremst. Im Zuge einer Initiative zur Bekämpfung von Risiken aus dem Netz ging man gleich gegen 13 entsprechende Angebote vor, teilte das Justizministerium mit. (Wei…