BMW kündigt für 2028 sein erstes Serien-Brennstoffzellenauto an. In Kooperation mit Toyota plant der Münchner Autobauer, die Wasserstofftechnologie voranzubringen. Doch der Weg zur Marktreife ist noch weit. Toyota selbst ist damit bereits …
Manchmal bringt die Geschichte Auswüchse hervor, die im Nachhinein seltsam erscheinen. Dazu gehört auch die Nintendo PlayStation. Ein Controller der nie auf dem Markt erschienenen Konsole hat jetzt für einen stattlichen Preis den Besitzer gewec…
Google wollte offenbar mit einem gigantischen „Geschenk“ verhindern, dass Microsoft einer möglicherweise kostenintensiven Strafe durch die Wettbewerbsbehörden der EU entgeht. Dazu bot man einer Gruppe von europäischen Firmen Produkte im…
Apple kündigte in dieser Woche auch eine Integration von ChatGPT in seine Produkte an. wie sich nun herausstellt, ist dem Management des Konzerns dabei aus finanzieller Sicht wohl ein besonders guter Deal gelungen – denn zahlen muss man für die…
Bei Microsoft ist man über die geschäftliche Annäherung des Partners OpenAI zu Apple nicht gerade begeistert. Konzernchef Satya Nadella soll sich jetzt extra mit OpenAI-Gründer Sam Altman getroffen haben, um die Angelegenheit zu besprechen. (…
Microsoft hat für das kommende Jahr eigentlich das Ende des Windows Subsystem for Android (WSA) in Aussicht gestellt. Damit ist es noch möglich, Android-Apps fast wie native Anwendungen unter Windows laufen zu lassen. Zumindest in China lebt d…
Anfang des Jahres hatte Elon Musks SpaceX-Raumfahrtunternehmen die ersten Starlink-Satelliten ins All gebracht, die direkt mit Smartphones kommunizieren können. Jetzt wurde der erste Anruf von einem zu einem anderen Smartphone über dieses Netzw…
Der deutsche Chiphersteller Infineon wird Zulieferer des chinesischen Elektronikkonzerns Xiaomi und soll unter anderem Chips besteuern, die in den neuen Elektroautos von Xiaomi zum Einsatz kommen werden. Vorerst ist die Kooperation bis zum Jahr…
Wie eine interne E-Mail aus dem Jahr 2019 jetzt zeigt, hatten die Verantwortlichen bei Microsoft große Angst im KI-Rennen von ihren Konkurrenten wie Google abgehängt zu werden. Das Thema sei zu lange unterschätzt worden. (Weiter lesen)
Die niederländische Firma Fairphone hat einen neuen Chef. Der Manager, welcher zuvor bei Mobilfunkanbietern Karriere machte, will nun dafür sorgen, dass das faire Smartphone künftig nur noch 400 statt 700 Euro kostet. (Weiter lesen)