Schlagwort: KI-Infrastruktur

Fluent Bit: Bugs in kleinem Tool machen große Datenzentren angreifbar

In zahlreichen Datenzentren kann man sich glücklich schätzen, dass bisher noch nichts gravierendes passiert ist. Denn eine fast überall eingesetztes kleines Open Source-Tool wies über Jahre verschiedene schwerwiegende Sicherheitslücken auf. (…

Fluent Bit: Bugs in kleinem Tool machen große Datenzentren angreifbar

In zahlreichen Datenzentren kann man sich glücklich schätzen, dass bisher noch nichts gravierendes passiert ist. Denn eine fast überall eingesetztes kleines Open Source-Tool wies über Jahre verschiedene schwerwiegende Sicherheitslücken auf. (…

50.000 Nvidia-GPUS sollen zukünftig Samsung-Chips produzieren

Bei Samsung sollen demnächst 50.000 Nvidia-GPUs die Produktion von Chips übernehmen. Mit dem sogenannten „AI Megafactory“-Projekt will Samsung seine Fertigung von Prozessoren für mobile Geräte und Robotik erheblich beschleunigen und optimieren….

KI-Energiehunger: Alte Jet-Turbinen liefern Strom für Datenzentren

Rechenzentren kämpfen mit Stromengpässen durch den KI-Boom und greifen zu ungewöhnlichen Lösungen: Alte Flugzeugtriebwerke werden zu Notstromaggregaten umgebaut. Die umgerüsteten Turbinen können bis zu 48 Megawatt Leistung liefern. (Weiter le…

Kann dieser Plan aufgehen? OpenAI investiert wie ein Staatshaushalt

Das Verhältnis zwischen geplanten Investitionen und aktuellen Einnahmen driftet bei OpenAI extrem auseinander. Wichtige Teile der Tech-Branche binden sich mit riskanten Wetten an den Aufstieg des Branchenprimus. (Weiter lesen)

Schlag gegen Nvidia? Huawei baut „den mächtigsten“ Chip-Supercluster

Huawei will mit dem Atlas 950 SuperCluster die Dominanz von Nvidia brechen. Der geplante Rechner aus bis zu 500.000 Ascend-Chips soll ab 2026 KI-Modelle trainieren – und zeigt, wie China trotz US-Sanktionen eigene Wege in der Hochleistungs-IT s…

Nicht nur USA: Microsoft kündigt große Investitionen im UK an

Diverse Tech-Unternehmen haben in letzter Zeit den Anschein erweckt, als würde die Politik des US-Präsidenten Donald Trump sie zu hohen Investitionen in den USA bringen. Dies relativiert sich, angesichts generell hoher Ausgaben – auch anderswo….

Was nach Geldverbrennen aussieht, zahlt sich für Meta an der Börse aus

Ob Metaverse oder Super-KI: Meta investiert hemmungslos in Zukunftstechnologien. Was viele Kritiker seit Jahren als Geldverbrennen bezeichnen, sieht der Konzern selbst als strategische Investition. Die Börse gibt Mark Zuckerberg recht. (Weite…

Huawei will jetzt sogar Nvidias Spitzen-Produkten Konkurrenz machen

Beim World Artificial Intelligence Conference (WAIC) in Shanghai hat der chinesische Technologiekonzern Huawei erstmals öffentlich sein neues CloudMatrix 384-System vorgestellt. Dieses soll in direkter Konkurrenz zu Spitzenprodukten Nvidias ste…

Miese Bilanz: Neue Analyse entlarvt CO2-Versprechen der Tech-Giganten

Als Greenwashing kritisiert, nun durch Zahlen gestützt: Die Klima­versprechen der Tech-Konzerne wirken immer mehr wie Fantasie. Eine Analyse zeigt, wie Apple, Google & Co. mit Rechentricks eine grüne Fassade errichten, hinter der die Emissionen…