Kernkraft ist dieser Tage ein großes Thema, denn die Energiekrise sorgt dafür, dass selbst diese vielfach verpönte Art der Stromerzeugung wieder zu einer Option wird. Kritiker verweisen u. a. auf das Risiko, doch Forscher arbeiten an Wegen, wie…
In Frankreich wurde erstmals der für wirkliche Notfälle vorgesehene nationale Sicherheitsrat einberufen, um Maßnahmen gegen einen drohenden Energie-Notstand zu beraten. Dieser droht dem Land vor allem aufgrund seiner Schwerpunktsetzung auf Kern…
Die Verfechter der Kernenergie können derzeit schlecht auf das gebeutelte Musterland Frankreich verweisen. Daher weicht man in Debatten aktuell gern auf Finnland aus, das gerade dabei ist, seinen bisher größten Reaktor in Betrieb zu nehmen – do…
Der europäische Photovoltaik-Branchenverband hat die nicht enden wollende Debatte um eine Renaissance der Kernkraft-Nutzung in Deutschland als nicht zielführend kritisiert. Eine nachhaltige Lösung der aktuellen Krisen sei nur mit den Erneuerbar…
Sind Atomkraft und Gas – unter bestimmten Umständen – nachhaltig? Ja, meint seit gestern die EU. Denn das Europaparlament hat den Weg für die so genannte Taxonomie freigemacht. Denn eine Blockade dieses Klassifikationssystems fand nicht die not…
Von konservativen Politikern bis zur Atomkraftlobby wird derzeit laut für eine Neubelebung oder zumindest Verlängerung der Kernkraftnutzung Stimmung gemacht. Das aber würde die notwendige Energiewende deutlich ausbremsen, wie eine aktuelle Anal…
Bayern hat über viele Jahre den Ausbau einer regenerativen Energieversorgung blockiert und bekommt nun Angst, dass man jetzt massive Probleme bekommen könnte. Denn kein anderes Bundesland ist aktuell so abhängig von Gas-Importen aus Russland. …
Der neue Vorsitzende der CDU, Friedrich Merz, hat die energiepolitischen Pläne der neuen Bundesregierung kritisiert. Der zu erwartenden Entwicklung des Strombedarfs würden sie nicht gerecht – seine Vorschläge allerdings auch nicht. (Weiter le…
Die französische Atomenergie-Branche wird in der kommenden Zeit sehr viel Unterstützung benötigen, um zu überleben. Zu dieser Einschätzung kommen nicht etwa Umweltaktivisten, sondern der Chef der nationalen Aufsichtsbehörde ASN. (Weiter lesen…
Es gibt Bereiche, in denen eine mangelnde Arbeitsmoral zu einem ziemlich großen Problem werden kann. So beispielsweise, wenn man für die regelmäßige Prüfung von Messgeräten in einem Kernkraftwerk verantwortlich ist. (Weiter lesen)