Die US-Technologiekonzerne Amazon, Google/Alphabet und Meta haben offiziell ihre Unterstützung einer Initiative erklärt, die Kernkraftkapazitäten weltweit bis zum Jahr 2050 zu verdreifachen. Ob dies aber funktioniert, bleibt fraglich. (Weit…
Wenn die französische Regierung ihrer Energiepolitik wirtschaftliche Überlegungen zugrunde legt, dürfte es vorbei sein mit der Atom-Nation. Der Rechnungshof hat sich bereits dafür ausgesprochen, alle Kernkraftprojekte zu stoppen. (Weiter lese…
Wissenschaftlern der University of Bristol ist es gelungen, die erste Kohlenstoff-14-Diamantbatterie der Welt herzustellen. Das Besondere: Diese Energiequelle könnte Geräte potenziell jahrtausendelang mit Strom versorgen. (Weiter lesen)
Ein vertraulicher Bericht des französischen Hochkommissars für Atomenergie dürfte ein herber Rückschlag für jene sein, die in der Kernkraft ein innovatives Zukunftskonzept vermuten. Davon ist in der Praxis nicht viel zu sehen. (Weiter lesen)…
Google setzt – wie Microsoft – auf Nukleartechnologie, um den steigenden Energiebedarf seiner KI-Rechenzentren zu decken. Eine Partnerschaft mit Kairos Power soll bis 2030 kleine modulare Reaktoren ans Netz bringen und 500 Megawatt sauberen Str…
Eine Reihe von Großbanken plant, sich zukünftig stärker an der Finanzierung von Kernkraft-Projekten zu beteiligen. Dies könnte entsprechenden Bauvorhaben den bisher fehlenden Rückhalt geben – und den Finanzhäusern staatlich abgesicherte Anlagen…
Microsoft plant die Wiederbelebung eines stillgelegten Reaktors im Kernkraftwerk Three Mile Island. Ziel ist es, den steigenden Energiebedarf für KI-Rechenzentren zu decken und gleichzeitig Klimaziele zu erreichen. Man setzt damit auf eine ums…
Oracle-Gründer Larry Ellison plant den Bau eines Datenzentrums, das direkt von mehreren Atomreaktoren angetrieben wird. Auf diese Weise will er dem rasant steigenden Energiebedarf der KI-Modelle begegnen. (Weiter lesen)
Frankreich gilt eigentlich als das Atomkraftkraft-Land. Doch auch in der Energiewirtschaft unserer Nachbarn machen sich die Effekte der stärker werdenden erneuerbaren Stromquellen immer öfter bemerkbar – aktuell verdrängen diese mehrere Atomkra…
Der Klimawandel ist unbestritten, doch wie man diesen bekämpft, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten. Eine Möglichkeit ist Atomkraft, meinen zumindest Befürworter. Dazu zählt auch Bill Gates und dieser investiert auch in ein Unternehmen n…