Die Microsoft-Übernahme von Activision Blizzard wird derzeit von gleich mehreren Wettbewerbsbehörden unter die Lupe genommen und die unterschiedlichen Verfahren sind eine Fundgrube für Brancheninformationen aller Art. Nun gibt es interessante A…
Anfang des Jahres hat Microsoft angekündigt, Activision Blizzard übernehmen zu wollen. Es war auch klar, dass dieses Geschäft geprüft werden muss. Dennoch war Microsoft bisher optimistisch. Doch jüngste Aussagen von Satya Nadella klingen nicht …
Die Activision Blizzard-Übernahme durch Microsoft muss vor dem Abschluss des Geschäfts regulatorische Hürden nehmen, eine der wichtigsten führt über die Kartellwächter der EU. Und diese haben den Deal nicht in erster Instanz durchgewunken – übe…
Anfang 2022 hat Microsoft bekannt gegeben, dass man den Publisher Activision Blizzard übernehmen wird oder besser gesagt will. Denn für diesen Deal benötigt man das grüne Licht diverser Kartellbehörden. Die EU will ihre Entscheidung bereits am …
Der Europäische Gerichtshof folgt dem Beschluss der Kommission, gegen Google wegen des Missbrauchs der beherrschenden Stellung von Android eine hohe Strafe zu verhängen. Das Unternehmen muss eine Geldbuße in Höhe von 4,125 Mrd. Euro entrichten….
Das deutsche Bundeskartellamt hat bestätigt, dass man nun nach Google und Facebook auch Amazon genauer unter die Lupe nehmen wird. Dazu wurde Amazon als Konzern mit „überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb“ eingestuft. (…
Der weltweit größte Online-Versender will auf Druck der EU eine Reihe von Zugeständnissen machen, um die Wettbewerbshüter zu besänftigen. Dazu gehört, dass man den Kunden künftig mehr Auswahl bieten will und außerdem mehr Daten mit Konkurrenten…
Die EU verhängt immer wieder spektakuläre Strafen in Milliarden-Euro-Höhe, doch nicht immer kommt die Behörde damit durch. Anfang des Jahres kassierte ein Gericht eine Strafe von 2009 ein, damals musste Intel 1,06 Milliarden Euro zahlen. Der He…
Vor gut vier Jahren hat die EU gegen den Chiphersteller Qualcomm eine Strafe in Höhe von fast einer Milliarde Euro verhängt, der Hersteller soll Apple de facto bestochen haben. Doch Qualcomm wehrte sich dagegen und ging vor das Gericht der Euro…
Microsoft beugt sich offenbar dem Druck, den die Europäischen Wettbewerbsbehörden auf den US-Konzern wegen seines Geschäftsgebahrens im Kampf um die Vorherrschaft im Cloud-Markt in der EU ausüben. Man habe die kleineren Anbieter überrollt, gab …