Google und Epic Games schlagen eine Einigung vor, die ihren jahrelangen Rechtsstreit um den Play Store beenden könnte. Der Deal würde Gebühren senken und Entwicklern mehr Flexibilität bei App-Vertrieb und Zahlungen geben. (Weiter lesen)
Microsoft steht in den USA erneut im Zentrum rechtlicher Auseinandersetzungen. Eine Gruppe von Verbrauchern hat beim Bundesgericht in San Francisco eine Sammelklage eingereicht. Die Kläger werfen Microsoft vor, Preisabsprachen bei KI-Die…
Apple wehrt sich gegen Elon Musks Klage hinsichtlich der Partnerschaft mit dem KI-Entwickler OpenAI. Der kalifornische Konzern fordert die Abweisung des Verfahrens und weist Vorwürfe von xAI zurück, mit dem ChatGPT-Hersteller zu konspirieren. …
Die EU-Kommission weigert sich, den Schutz europäischer Verbraucher vor Tech-Kartellen aufzuweichen, nur weil Apple dies fordert. Aus Brüssel hieß es, dass der dafür vorgesehene Digital Markets Act (DMA) in seiner derzeitigen Form bestehen blei…
Apple kritisiert den Digital Markets Act der EU in einer neuen Stellungnahme scharf. Der iPhone-Hersteller sieht sich benachteiligt und warnt vor Nachteilen für europäische Nutzer durch verzögerte Features und Sicherheitsrisiken. (Weiter le…
China tritt jetzt den Beweis an, dass man inzwischen auch moderne IT-Infrastrukturen bauen kann, die weitgehend ohne westliche Technologie auskommen. Ein neues Groß-Datenzentrum wird ausschließlich mit Chips aus heimischer Produktion betrieben….
Es wäre ein Beben im Mediengeschäft: Paramount Skydance bereitet ein Übernahmeangebot für Warner Bros. Discovery vor. Die von der Ellison-Familie unterstützte Offerte könnte zwei der legendärsten Hollywood-Studios vereinen und die Medienlandsch…
Google darf Chrome und Android nach einem historischen Kartellverfahren behalten. Das US-Gericht verhängte jedoch Auflagen: Exklusive Verträge sind verboten und Suchdaten müssen mit Konkurrenten geteilt werden. (Weiter lesen)
xAI klagt gegen Apple und OpenAI wegen angeblicher Wettbewerbsverzerrung im App-Store. Elon Musks KI-Firma wirft dem iPhone-Hersteller vor, ChatGPT zu bevorzugen und Konkurrenten wie Grok zu benachteiligen. (Weiter lesen)
Das deutsche Unternehmen Ecosia schlägt einen ungewöhnlichen Weg vor: Statt Chrome für Milliarden zu verkaufen, soll Google den Browser in eine Stiftung umwandeln. Ecosia würde zehn Jahre lang die operative Verantwortung übernehmen. (Weiter l…