Während ein Gericht DNS-Sperren bestätigt, stoppt das Verwaltungsgericht Düsseldorf die Blockade von Pornoportalen bei Telekom und Vodafone. Wir erklären, welches übergeordnete EU-Prinzip den deutschen Jugendschutz nun vorerst aushebelt. (W…
YouTube verschärft ab 17. November seine Richtlinien für Gaming-Videos: Inhalte mit realistischer Gewalt gegen Zivilisten und Folterszenen werden künftig für Nutzer unter 18 Jahren gesperrt. Auch Glücksspiel-Content fällt unter die neuen Beschr…
Wer im Haushalt mit Kindern oder Jugendlichen zusammenlebt, muss sich zwangsläufig auch Gedanken darüber machen, wie diese das Internet nutzen können und sollen. Die Fritzbox bietet hier gleich mehrere Optionen an, die dabei unterstützen. (We…
OpenAI führt nach einem Suizidfall umfassende Kindersicherungen für ChatGPT ein. Eltern können ab Ende September die Konten ihrer Kinder kontrollieren und gefährliche Inhalte blockieren. Doch reichen diese Maßnahmen wirklich aus? (Weiter lese…
Meta versprach viel: Mit speziellen Accounts sollten Jugendliche automatisch sicherer surfen, sensible Inhalte sollten verschwinden und Eltern die Kontrolle behalten. Doch die Realität sieht ganz anders aus. (Weiter lesen)
Extrem starke Jugendschutz-Gesetze sind letztlich auch ein Mittel, den großen Internet-Konzernen Konkurrenz vom Leib zu halten. Denn kleinere Anbieter oder gar freie Projekte können die dafür erforderlichen Ressourcen gar nicht aufbringen. (W…
Die berüchtigten Online-Foren 4chan und Kiwi Farms sind eigentlich eher selbst Ziel von Klagen. Jetzt aber ziehen die Betreiber der Plattformen selbst vor Gericht. Ihr Gegner ist die britische Regulierungsbehörde Ofcom mit ihrer Forderung nach …
Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, spricht sich für klar abgestufte Altersvorgaben bei sozialen Medien aus. Oberstes Ziel ist, die Mediennutzung einzuschränken. Sein Vorstoß kommt nicht überall gut an. (Wei…
Mastercard weist Vorwürfe zurück, für die Entfernung von NSFW-Spielen von Steam verantwortlich zu sein. Valve widerspricht jedoch und behauptet, das Kreditkartenunternehmen hätte sich explizit auf eine Mastercard-Regel berufen. (Weiter lesen)…
Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz bestätigt die sofortige Vollziehbarkeit einer Pornoseiten-Sperre gegen 1&1. Die Medienanstalt hatte die Blockade zweier Websites aus Zypern wegen fehlender Jugendschutzmaßnahmen angeordnet. (Weiter …