Schlagwort: IT-Sicherheit

Crowdstrike-Chaos: Uraltsysteme retten deutsche Behörden und Firmen

Durch die Verwendung stark veralteter Microsoft-Produkte blieben wohl einige Behörden und Firmen vom weltweiten IT-Ausfall am letzten Freitag verschont. Ganz nach dem Motto „Kein Update, kein Problem“ wurde Windows 3.1 zum unerwarteten Sicherhe…

Spionagealarm bei Volkswagen: China hackt angeblich VW-Entwicklung

VW soll in den letzten Jahren immer wieder von Angreifern infiltriert und ausgespäht worden sein. Die Spuren führen dabei nach China – einem Bericht zufolge sollen staatliche finanzierte Hacker bei Volkswagen Datenbanken durchsucht und wichtige…

OwnCloud: Kritische Schwachstelle bedroht zahlreiche Cloud-Server

In der freien Cloud-Software ownCloud wurden schwerwiegende Lücken gefunden. Angreifer haben durch die Schwachstellen die Option, Daten abzugreifen und gespeicherte Dateien zu löschen. Administratoren sollten eine Funktion deaktivieren, um Atta…

Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt

Eine Sicherheitslücke in der Mail-Software Exim bedroht Millionen Server auf der ganzen Welt. Angreifer können die Schwachstelle ausnutzen, um Schadcode auf fremden Systemen auszuführen. Nun wurde ein Bugfix hochgeladen, der die Lücke in nächst…

AVrecon: Malware infiziert unentdeckt Router & baut Botnetz auf

Eine Malware hat über einen Zeitraum von zwei Jahren unentdeckt zehn­tau­sen­de Router infiziert. Die betroffenen Geräte kommen in kleineren Büros zum Einsatz und werden von Privatnutzern verwendet. Gekaperte Router wurden zum Aufbau eines Botn…

Elementor: Schwachstelle in WordPress-Plugin betrifft Millionen Seiten

Eine kritische Sicherheitslücke im WordPress-Plugin Essential Addons for Elementor soll Millionen Webseiten gefährden. Angreifer können die Schwachstelle ausnutzen und die Kontrolle über die WordPress-Instanz übernehmen. Die Entwickler haben be…

Cactus: Ransomware überlistet Antiviren-Apps mit Verschlüsselung

Hackergruppen greifen immer wieder auf neue und komplexere Tricks zurück, um ihre Spuren zu verwischen und Schadsoftware unbemerkt auf fremde Systeme zu bringen. Die Cactus-Ransomware verschlüsselt sich selbst, um nicht von Antiviren-Apps erkan…