Der zunehmende Einsatz von KI-Modellen bei der Entwicklung von Software führt zu alarmierenden Sicherheitsproblemen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung, bei der über eine halbe Million Code-Beispiele genauer untersucht wurden. (Weiter lesen…
Ein deutsches Forscherteam hat einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung sicherer Quantenkommunikation erreicht. Sie konnten Informationen über eine Strecke von 254 Kilometern in einem kommerziellen Telekommunikationsnetz in Deutschland …
Eine kritische Sicherheitslücke bedroht Asus-Router mit aktivierter AiCloud-Funktion. Die als CVE-2025-2492 katalogisierte Schwachstelle weist einen alarmierend hohen CVSS-Score von 9,2 auf einer Skala bis zehn auf – Nutzer sollten schnell upd…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Sicherheitswarnung für Nutzer der Webbrowser Chrome und Edge herausgegeben und empfiehlt sofortige Maßnahmen. Google und Microsoft haben Sicherheitsupdates bereitgestellt. …
Ein zentrales System zur Katalogisierung von Softwareschwachstellen verliert seine Finanzierung. Das seit 1999 existierende CVE-Programm könnte schon bald Geschichte sein. Die Folgen für die globale IT-Sicherheitslandschaft werden wohl ve…
Microsoft beendet im Oktober 2025 den Support für Windows 10. Das BSI warnt nun vor gravierenden Sicherheitsrisiken und empfiehlt allen Nutzern, rechtzeitig umzusteigen. Neben Windows 11 kommen auch macOS oder Linux-Distributionen in Frage. …
Microsoft hatte im Februar mit dem 60-Tage-Countdown zur bevorstehenden Abschaltung des Kerberos PAC Validation Protocols für Windows 10, Windows 11 und Windows Server begonnen. Nun erfolgt die letzte Phase der Sicherheitshärtung. (W…
Ein bekannter Cyberkrimineller, der mit Angriffen hunderte Unternehmen in Verbindung gebracht wird, führt offenbar ein Doppelleben: Als „EncryptHub“ verübt er Cyberangriffe, gleichzeitig meldet er unter anderem Namen kritische Windows-Schwach…
Die Bundesagentur für Arbeit hat wichtige Online-Dienste deaktiviert, nachdem Kriminelle versuchten, Sozialleistungen auf gefälschte Konten umzuleiten. Hunderte Kundenkonten waren betroffen – nun sucht man die Sicherheitslücke. (Weiter lese…
Nach dem Messenger-Leak von Militärplänen über Signal sucht das Weiße Haus nach Erklärungen. US-Präsident Donald Trump spricht von einer „Hexenjagd“ und äußert Zweifel an der Sicherheit der App. Die Sache könnte dennoch juristische Folgen haben…