Der US-Computerkonzern Apple hat mit Jonathan Zdziarski einen bekannten Sicherheitsexperten und früheren Jailbreak-Entwickler an Bord geholt. Wie Zdziarski gestern mitteilte, wird er künftig in Kürze eine Stelle in einem Team bei Apple antreten, bei der jene Themen die Hauptrolle spielen, die sein Steckenpferd sind. (Weiter lesen)
Der Redmonder Konzern hat Anfang des Vorjahres die renommierte Drittanbieter-Smartphone-Tastatur SwiftKey aufgekauft. Microsoft hat damals angekündigt, das „Predictive Keyboard“ in seine eigene Lösung Word Flow zu integrieren. Daraus hatten einige geschlussfolgert, dass SwiftKey im Wesentlichen zu Word Flow wird, laut einem aktuellen Bericht ist es aber eher umgekehrt. (Weiter lesen)
Die russische Kartellbehörde hat im vergangenen Sommer eine Untersuchung gegen den kalifornischen Konzern Apple in die Wege geleitet und nun liegen die Ergebnisse vor. Demnach hat der US-Hersteller mit insgesamt 16 lokalen Händlern bzw. Ketten Preisabsprachen in Bezug auf Varianten des iPhone 5 und des iPhone 6 getroffen, so das Urteil der Wettbewerbshüter. (Weiter lesen)
Es gibt auch im Smartphone-Bereich so manche Ideen, die Puristen nicht mögen werden, die aber für viele normale Nutzer schlicht die Erfüllung aller Träume darstellen. Das gilt auch für eine iPhone-Hülle namens „Eye“, die das Apple-Gerät um ein komplettes Android-Smartphone erweitert. (Weiter lesen)
Der Chipdesigner Imagination Technologies hat mit seiner neuesten Grafikeinheit einen ersten Eindruck davon gegeben, was den Nutzer bei zukünftigen iPhone-Generationen erwarten könnte. Denn die Architektur des Unternehmens bauen die Kalifornier mit in ihre Mobile-Prozessoren ein. (Weiter lesen)
Das vergangene Jahr soll für den iPhone-Hersteller Apple wieder überaus lukrativ gewesen sein, vor allem im Vergleich zu Konkurrenz. Laut einem noch nicht veröffentlichten Bericht streicht Apple derzeit fast 80 Prozent der Gewinne des gesamten Smartphone-Marktes ein – in Zahlen sind das 44,9 Milliarden US-Dollar. (Weiter lesen)
Derzeit verdichten sich die Hinweise, dass beim Jubiläums-iPhone erstmals ein OLED-Panel zum Einsatz kommen wird. Die anderen beiden Modelle, die Apple im nächsten Herbst vorstellen und starten wird, werden aber auf herkömmliche LCDs zurückgreifen. Spätestens 2019 will sich der Hersteller ganz von Flüssigkristallanzeigen verabschieden. (Weiter lesen)
Ein kurioser iPhone-Exploit aus dem vergangenen Jahr macht jetzt große Schlagzeilen: Im Oktober hatte ein junger Mann in den USA Twitter-Nutzer auf seine Webseite gelockt, wo er JavaScript hinterlegt hatte, das dann aufgrund einer iOS-Schwachstelle automatisch ausgeführt wurde. (Weiter lesen)
Im nächsten Herbst wird Apple aller Wahrscheinlichkeit nach drei neue iPhone vorstellen. Dabei wird es sich um zwei „normale“ Smartphones handeln und ein besonders leistungsstarkes Jubiläumsmodell. Alle drei Varianten werden ihre Lightning-Schnittstellen beibehalten, sie bekommen aber eine Schnellladetechnologie. (Weiter lesen)
Apple hat einen Sieg gegen den Patentverwerter Smartflash eingefahren: Ein US-Bundesberufungsgericht hat nun ein Urteil in Gänze gekippt, nach dem Apple über eine halbe Milliarde US-Dollar an Smartflash hätte zahlen sollen. (Weiter lesen)