Der Hype rund um das Augmented-Reality-Spiel Pokémon Go geht zwar schon einigen oder sogar vielen Leuten gehörig auf die Nerven, an der Popularität ändert das aber wenig. Eines steht aber fest: Die Anwendung wird alle Rekorde für mobile Games und auch allgemein Apps brechen, schon jetzt hat man (in Rekordzeit) die Marke von 75 Millionen Downloads gebrochen. (Weiter lesen)
Der Software-Gigant Microsoft will ab Mitte August die neue Ausgabe seiner vereinigten Authenticator-App auf einer Reihe von Plattformen verfügbar machen. Die neue App wird dann für mehr Nutzer erhältlich sein und kann auch auf Smartwatches und unter alternativen Betriebssystemen verwendet werden. (Weiter lesen)
Das für seine Arbeiten an Jailbreaks bekannte Team Pangu hat ein neues Werkzeug zur Entsperrung von iOS bis hin zur aktuellen Version 9.3.3 veröffentlicht. Zur Nutzung kann eine App auf 64-Bit-Geräten installiert werden, diese fragt aber nach sensiblen Daten. (Weiter lesen)
Bei weitem nicht jeder kann die Aufregung bzw. Begeisterung rund um Pokémon Go verstehen und auch so mancher Spieler fragt sich: War das alles? Denn bisher lebt das Augmented-Reality-Spiel vor allem von der Sammelwut nach Pokémons, abgesehen davon gibt es aber noch nicht so schrecklich viel zu tun. Das soll sich aber ändern. (Weiter lesen)
Der japanische Videospielkonzern Nintendo hat bisher enorm vom Hype um Pokémon Go profitiert, an der Tokioter Börse legte man einen Höhenflug hin. Und das zu Unrecht, da man mit dem derzeit so populären AR-Spiel nur indirekt etwa zu tun hat. Deshalb hat das Nintendo-Management ein Statement veröffentlicht, in dem man auf diesen Umstand explizit hinweist. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google hatte vor einiger Zeit ordentlich mit einer Android-Sicherheitslücke zu kämpfen, die als „Stagefright“ bekannt wurde. Apple hatte jetzt ein ähnliches Problem – und konnte den Bug mit dem neuesten Update für iOS beseitigen. (Weiter lesen)
Der aktuelle Pokémon Go-Hype hat zur Folge, dass sich selbst Mobile-Gaming-Hasser für das AR-Spiel interessieren oder zumindest wissen wollen, was es damit auf sich hat. Auch in Hollywood hat man sich beeilt, sich einen Stoff mit Pokémon-Bezug zu sichern, der Publisher des Spiels bzw. Besitzer des Franchises hat sich nun mit einem bekannten Hollywood-Studio auf einen „Live Action“-Film geeinigt. (Weiter lesen)
Das Handyspiel Pokémon Go ist seit einigen Tagen auch in Deutschland erhältlich und schnellte in Rekordzeit an die Spitzen der beiden App Stores. Die täglichen Nutzerzahlen sind den Entwicklern zufolge bereits höher als die von Twitter. (Weiter lesen)
Die riesige Dominanz von Android sorgte seit einiger Zeit auch dafür, dass Apples iOS-Plattform nicht mehr zwingend im Zentrum aller geschäftlichen Aktivitäten der App-Entwickler stand. Jetzt baute der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino seinen Vorsprung aber wieder ein Stück weit aus. (Weiter lesen)
Der Drohnen-Hersteller TRNDlabs hat einen kleinen Quadrocopter speziell für das Mobile Game Pokémon Go vorgestellt: Einmal mit dem Smartphone verbunden, greift das Spiel auf die GPS-Daten und Kamera der Drohne zurück. Ein kleiner Nachteil: sofern man ein iPhone besitzt, lassen sich die GPS-Daten der Drohne nicht ohne Jailbreake auf das iPhone übertragen. Gleiches gilt für das Kamerasignal der Drohne. (Weiter lesen)