Geht es nach der britischen Regierung, muss Apple in seine Dienste eine Art Hintertür integrieren, mit der die dortigen Behörden die Cloud-Accounts aller Apple-Kunden einsehen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Nutzer Briten sind oder …
Der Abbau von Arbeitsplätzen und letztlich auch Handlungsfähigkeit der US-Regierungsbehörden unter Federführung von Elon Musk geht weiter. Jetzt wurde bekannt, dass man dabei massiv auf den Einsatz von KI setzt. Geplant ist eine Art Regierungs-…
Die NASA betritt digitales Neuland: Am 12. Februar findet der erste Twitch-Livestream direkt von der Internationalen Raumstation statt. Astronauten beantworten Fragen und geben Einblicke in den Alltag im All. Ein Meilenstein für Raumfahrt-Fans …
Bei US-Präsident Trump und „Schattenpräsident“ Musk herrscht offensichtlich keinerlei Interesse daran, die Daten der US-Bürger oder auch die Infrastruktur zu schützen. Nach diversen anderen Behörden gerät jetzt auch die staatliche Stelle für Cy…
Nach einer längeren Pause startet AVM wieder mit der Verteilung neuer Beta-Firmware aus dem FritzLabor. Drei Router erhalten jetzt ein Update. Eines der Modelle erhält damit zum allerersten Mal eine Variante von FritzOS 8. (Weiter lesen)
Bildung schützt nicht vor Fake News – das ist eine der überraschenden Erkenntnisse einer Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Die Untersuchung liefert wichtige Einsichten darüber, wer besonders anfällig für Falschinformatione…
Eine neue Malware-Kampagne namens SparkCat nimmt sowohl Android- als auch iOS-Nutzer ins Visier. Der Schadcode wurde dabei in verschiedenen Apps versteckt, die über die offiziellen Stores verfügbar sind, und soll wichtige Informationen stehlen….
Die deutschen Polizeibehörden gehen viel zu zögerlich mit Inhalten im Netz um, die den sexuellen Missbrauch von Kindern dokumentieren. Obwohl es wenig Aufwand erfordern würde und auch zugesagt wurde, wird nicht für eine Löschung solcher Inhalte…
Der Streaming-Markt befindet sich im Umbruch, und selbst Branchengrößen wie Disney bleiben davon nicht verschont. Im vierten Quartal 2024 verzeichnete Disney+ einen Rückgang von 700.000 Abonnenten. Trotz des Verlusts verfügt der Dienst noch üb…
Die Bundesnetzagentur hat eine wichtige Entscheidung zur Routerfreiheit bei Glasfaseranschlüssen getroffen. Trotz Lobby-Druck bleibt die freie Wahl des Endgeräts erhalten. Was bedeutet das für Verbraucher und Netzbetreiber? (Weiter lesen)
…