Google hat Berichte über eine angebliche Sicherheitswarnung, die an alle Gmail-Nutzer verschickt wurde, entschieden zurückgewiesen. Diese Meldungen würden nach Angaben des Unternehmens jeder Grundlage entbehren. (Weiter lesen)
Ab sofort könnt ihr Readly wieder einen Monat kostenlos nutzen. Die Zeitschriften-Flatrate bietet mittlerweile über 8000 Magazine und Zeitungen an – und das in 15 Sprachen. Wir zeigen euch die Vorteile von Readly und verraten euch die Details z…
Extrem starke Jugendschutz-Gesetze sind letztlich auch ein Mittel, den großen Internet-Konzernen Konkurrenz vom Leib zu halten. Denn kleinere Anbieter oder gar freie Projekte können die dafür erforderlichen Ressourcen gar nicht aufbringen. (W…
Vodafone bestätigt: Elf Monate dauert die größte TV-Frequenzumstellung des Kabelnetzbetreibers. Bis März 2026 werden die Maßnahmen mehr als 400 Städte betreffen, die am Ende für stabilere und auch schnellere Internetleitungen sorgen sollen….
WhatsApp hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke behoben, die es Angreifern ermöglichte, Geräte ohne jegliche Aktion der Betroffenen anzugreifen. Betroffen waren iPhones und Macs, auf denen die Messenger-App installiert ist. (Weiter lesen)
…
Über 300.000 Plex Media Server bleiben trotz verfügbarem Patch anfällig für Angriffe über die kritische Sicherheitslücke CVE-2025-34158. Die Schwachstelle erhielt die höchste CVSS-Bewertung von 10.0 und kann ohne Authentifizierung ausgenutzt we…
Fritz endet die Woche mit einem weiteren Schwung an neuer Beta-Firmware für gleich vier seiner FritzBox-Modelle. Nach den Neuzugängen der letzten Tage nehmen mittlerweile ganze 19 Geräte am Testprogramm teil. (Weiter lesen)
Nach einem schweren Datenleck Anfang Juni warnt Google 2,5 Milliarden Gmail-Nutzer vor Angriffen der Hacker-Gruppe ShinyHunters. Die Kriminellen erbeuteten Kontaktdaten durch einen Social-Engineering-Angriff auf eine Salesforce-Instanz. (Weit…
Erneut feiern Geräte ihren Einstieg in das Labor von Fritz. Dieses Mal handelt es sich um zwei Powerline-Modelle. Gleichzeitig erhalten auch mehrere Repeater der Berliner eine neue Beta-Firmware im Rahmen des Testprogramms. (Weiter lesen)
Auch in Browsern gibt es kein Entrinnen, was die Integration von Diensten aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz angeht. Der Browser-Anbieter Vivaldi will sich dem Trend aber nicht anschließen. Vivaldi bleibe auch künftig „KI-frei“, gelobt…