Ob gewollt oder nicht: Mit den Jahren können sich so einige Newsletter im Postfach ansammeln. Gmail für Android hat jetzt ein kleines Update erhalten, dass es erleichtert, ungewollte Abo-Nachrichten loszuwerden. Unsubscribe wird mit zwei Klicks…
Microsoft kann mit Vodafone einen hochkarätigen neuen Kunden für seine KI-Dienste auf Basis von OpenAIs ChatGPT und GPT-4 melden. Der britische Mobilfunkkonzern will unter anderem KI-Bots im großen Stil im Kundenservice einsetzen. (Weiter les…
Das Security-Unternehmen Kaspersky hat ein Tool entwickelt, mit dem Infektionen des Staatstrojaners Pegasus erkannt werden können. Aber auch andere Spionage-Programme, die ähnlich funktionieren, sollen sich damit aufspüren lassen. (Weiter les…
Googles Chrome dominiert den Browser-Markt, das bedeutet, dass dieser auch bei Nutzern im Einsatz ist, die sich mit IT weniger beschäftigen als etwa WinFuture-Leser. Und sie glauben vermutlich, dass Inkognito ihre Web-Aktivität tatsächlich verb…
Google hat seinen Navigationsdienst Maps über die letzten Monate still und heimlich mit einer neuen Funktion ausgestattet. Dank der Integration des Supports für Bluetooth-Beacons können GPS-Lücken von Tunneln jetzt zuverlässig geschlossen werde…
Frauen und Motorsport sind keine Wörter, die man oft in einem Satz zu hören bekommt. Ob hinter dem Lenkrad oder in der Boxengasse, Frauen haben es in dieser Welt mehr als nur schwer. Da ist es nur verständlich, dass es bei einer KI-generierten …
Frauen und Motorsport sind keine Wörter, die man oft in einem Satz zu hören bekommt. Ob hinter dem Lenkrad oder in der Boxengasse, Frauen haben es in dieser Welt mehr als nur schwer. Da ist es nur verständlich, dass es bei einer KI-generierten …
In den vergangenen Tagen bemerkten Nutzer von YouTube, dass der Videodienst bei eingeschaltetem Werbeblocker langsam bzw. laggy reagiert und sofort fiel der Verdacht auf Google. Doch mittlerweile ist der Schuldige gefunden und es ist der Adbloc…
Microsoft baut seinen KI-Assistenten für Privatnutzer aus und stellt mit Copilot Pro ein neues kostenpflichtiges Abo vor. Für monatlich 22 Euro wird der bevorzugte Zugang zu GPT-4 (Turbo) und der Copilot in Office-Apps freigeschaltet. Die Pro…
Eine Sicherheitslücke in der Windows Defender SmartScreen-Technologie wird aktuell zur Verbreitung von einer datenstehlenden Malware ausgenutzt. Nutzer können sich durch ein bereits im November bereitgestelltes Update schützen. (Weiter lesen)…