Zunehmend entdecken durchaus auch ältere Experten, dass die Videoplattform YouTube hervorragende Möglichkeiten bietet, die jungen Nutzer an ihren Passionen teilhaben zu lassen. Jüngstes Beispiel ist der Musiker Daniel Barenboim, der heute einen eigenen Kanal gestartet hat. (Weiter lesen)
Der Share- oder Filehoster Uploaded.net ist der derzeit wahrscheinlich größte seiner Art. Das Schweizer Unternehmen bietet seine Plattform natürlich nicht eigens für Urheberrechtsverstöße an, aber sicherlich kommt es auch dazu. Die deutsche Musikverwertungsgesellschaft GEMA hat Uploaded.net wegen Urheberrechtsverstößen verklagt und vom Landgericht München Recht bekommen. (Weiter lesen)
Der Streaming-Anbieter Spotify hat heute bekannt gegeben, dass er ab sofort einen neuen Bereich für Gamer hat. Diese neue Kategorie beinhaltet zum einen spezielle Playlists, zum anderen auch Spiele-Soundtracks zu Spiele-Hits und -Reihen wie No Man’s Sky, Halo, Uncharted, Call of Duty und The Last of Us. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat bekannt gegeben, dass man den Spiele-Streaming-Dienst Beam Interactive übernehmen will bzw. wird. Allerdings ist Beam nicht ein herkömmlicher Anbieter von Gaming-Streaming, sondern bietet einen wesentlichen Anteil an Interaktivität an. Wie das Ganze funktioniert, erklärt man in diesem Video. (Weiter lesen)
Es gibt wieder einmal neue „geplante Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit in Deutschland“. Diese hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) heute offiziell vorgestellt. Dazu gehört eine extreme Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung auf die komplette Nutzung des Netzes. (Weiter lesen)
In Zusammenarbeit hat ein Team aus deutschen und britischen Forschern herausgefunden, dass Funkschlüssel von einem Sicherheitleck betroffen sind. Dieser Fehler soll es bei über 100 Millionen Autos möglich machen, unbemerkt eine Öffnung der Türen vorzunehmen. Die Branche gehe nicht sorgfältig genug mit dem Thema Sicherheit um. (Weiter lesen)
In der Filesharing-Szene, die auf BitTorrent setzt, gibt es derzeit viel Verunsicherung: Denn mit KickassTorrents (KAT) und Torrentz.eu sind gleich zwei große Seiten vom Netz gegangen. Nutzer, die nach einer Alternative suchen, werden deshalb (teilweise) zur leichten Beute für Scammer. Wer diese Filesharing-Kanäle nutzt, sollte dieser Tage die Augen offenhalten. (Weiter lesen)
Vor ziemlich genau 20 Jahren begann das, was einige Jahre später zu einer erbitterten Auseinandersetzung zwischen den Internet-Nutzern und der bis dahin glänzend funktionierenden Musikindustrie wurde. Eine neue Release-Gruppe pumpte die ersten illegalen Kopien in Form von MP3-Dateien ins Netz. (Weiter lesen)
Apple hat vergangene Woche sein erstes Belohnungsprogramm für das Melden von Schwachstellen gestartet: Wer dem Unternehmen aus Cupertino eine signifikante Sicherheitslücke bei Hard- oder Software aufzeigt, der kann bis zu 200.000 Dollar „Bug-Kopfgeld“ erhalten. Eine private Firma überbietet Apple nun (klar) und bietet bis zu einer halben Million Dollar. (Weiter lesen)
Mit dem gestrigen Patch Day hat Microsoft die Sicherheit seiner Produkte nicht nur verbessert, indem Fehler behoben wurden. Das Unternehmen hat jetzt auch die Unterstützung eines Verschlüsselungsverfahrens zurückgezogen, das längst nicht mehr als sicher angesehen werden kann. (Weiter lesen)