Schlagwort: Internet

Yahoo schnüffelte sich jahrelang im US-Behördenauftrag durch E-Mails

Yahoo, Yahoo!, Relaunch, Homepage
Ein Datenskandal jagt aktuell den nächsten beim abgewrackten Internet-Pionier Yahoo. Dieser soll jahrelang im Auftrag vom FBI die E-Mails seiner Nutzer auf bestimmte Schlüsselbegriffe hin gescannt haben. Das hat jetzt der Journalist Joseph Menn exklusiv für die Nachrichtenagentur Reuters aufgedeckt. (Weiter lesen)

Anteile: IE stürzt ab, Microsoft Edge stagniert und Chrome dominiert

Browser, Firefox, Chrome, Internet Explorer, Opera, Marktanteil, Microsoft Edge, Net Applications, Anteile
Der Windows 10-Browser Microsoft Edge sollte den miesen Ruf des Internet Explorers vergessen machen, doch die Anwendung tat sich anfangs schwer. Das Redmonder Unternehmen setzte diesbezüglich viele Hoffnungen auf das Anniversary Update, da dieses die von vielen ersehnten Erweiterungen mit sich brachte. Doch die erhoffte Trendwende ist ausgeblieben, im Gegenteil: Edge und IE verlieren immer weiter. (Weiter lesen)

Microsoft: So bekommt Afrikas Hinterland auch ohne Drohnen Netz

Microsoft, Internet, Funk, Afrika, Kenia
Die großen Internet-Konzerne versuchen auf verschiedenen Wegen, die noch unvernetzten Menschen mit Internet zu versorgen – auch um ihr weiteres Kundenwachstum sicherzustellen. Bekanntlich setzt Microsoft hierbei auf bodenständigere Varianten als Konkurrenten, die mit Ballons und Drohnen experimentieren. Und dies mit schon heute greifbarem praktischem Erfolg. (Weiter lesen)

Google wer? Online-Einkauf beginnt in den USA meist direkt bei Amazon

Google, Amazon, Logo, Google vs. Amazon
Amazon entwickelt sich immer mehr zum bevorzugten Startpunkt für den Einkauf im Internet. In den USA sollen laut einer neuen Studie bereits mehr als die Hälfte der Anwender zuerst Amazon ansteuern, wenn es um einen Kauf geht, während Google zunehmend ins Hintertreffen gerät. (Weiter lesen)

Senf dazu: Günther Oettinger macht sich zum Horst – Oexit, jetzt!

Eu, Günther Oettinger, Eu-kommissar
Der für Digitales verantwortliche EU-Kommissar Günther Oettinger hat vor kurzem auf Twitter mit einem bekannten Online-Journalisten eine Auseinandersetzung gehabt, die in Fachkreisen Verwunderung und Kopfschütteln ausgelöst hat. Denn Oettinger hat sein aktuelles Lieblingsthema, das Leistungsschutzrecht, mit Argumenten verteidigt, die man eher von einem Lobbyisten erwarten würde. (Weiter lesen)