Googles Smartphone-Betriebssystem Android hat es in einem weiteren Bereich an den Spitzenplatz geschafft: Für kein anderes Software-Produkt wurde im vergangenen Jahr eine auch nur annähernd vergleichbare Zahl neue entdeckter Sicherheitslücken in die CVE-Datenbanken der Security-Branche eingetragen. (Weiter lesen)
Dass Hacker sich zunehmend in die Angelegenheiten von Regierungen und Staaten einmischen, dürfte unumstritten sein. Ob die zuletzt im US-Wahlkampf in Erscheinung getretenen Angreifer tatsächlich in Russland sitzen, ist nicht hundertprozentig sicher, die US-Geheimdienste wollen dafür aber Beweise haben. Der Nachrichtensender CNN hat sich bei der Illustration des Themas indes ordentlich blamiert. (Weiter lesen)
Ein defektes Kabel kann den Mieter einer Wohnung berechtigen, eine Minderung seiner Mietzahlungen durchzusetzen – zumindest wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Das hat das Landgericht Essen im Ergebnis eines entsprechenden Rechtsstreits entscheiden. (Weiter lesen)
Das Jahr 2016 ist zu Ende und damit kann man auch ein Fazit zur Entwicklung des Browser-Geschäfts ziehen. Wirklich überraschend ist dieses nicht, denn auch im Dezember hat sich der Trend fortgesetzt: Chrome hat auch zum Schluss dazugewonnen, Microsoft Edge stagniert im Wesentlichen und der Internet Explorer hat seine Nutzerzahlen mehr als halbiert. (Weiter lesen)
Der künftige US-Präsident Donald Trump, der am 20. Januar als 45. Oberhaupt seines Landes angelobt wird, hat ein zwiespältiges Verhältnis zu Computern und dem Internet: So twittert der 70-Jährige für sein Leben gerne (oft zum Leidwesen seiner Berater), gleichzeitig ist er ziemlich skeptisch, was neue Technik betrifft. In Sachen Sicherheit hatte er nun einen durchaus altmodischen Tipp parat. (Weiter lesen)
Microsoft hat sich einen groben Schnitzer erlaubt: Mit einer Werbung für den Webbrowser Edge hat das Social-Media-Team von Microsoft bei Twitter die Konkurrenz auf den Plan gerufen. Leider hat man dann nicht ganz akkurat auf den Fehler reagiert, sondern den Tweet einfach gelöscht. (Weiter lesen)
Jetzt ist wohl Schluss mit lustig: Microsoft scheint den Verkauf sämtlicher Lumia-Smartphones im US-Store des Unternehmens eingestellt zu haben. Erst vor kurzer Zeit wurde das Lumia 950 in mehreren Stores weltweit als nicht mehr Verfügbar gelistet. (Weiter lesen)
Morgen ist es so weit: Passend zu Neujahr stellt die Deutsche Bahn auch den Kunden in der zweiten Klasse aller ICE-Züge kostenloses Internet zur Verfügung. Allerdings steht dem Anwender nur ein begrenztes Datenkontigent zur Verfügung. Die Versorgung weist noch Lücken auf. (Weiter lesen)
Die Betreiber der Online-Singlebörse OkCupid haben die Inhalte der in den letzten zwölf Monaten über ihre Plattform geführten Konversationen analysiert – die nun veröffentlichten Daten sind allerdings weitaus weniger romantisch, als man dies vielleicht zunächst glauben mag. (Weiter lesen)
Das Vereinigte Königreich hat zu Beginn des Jahres entschieden, die Europäische Union zu verlassen. Dies hat bereits unmittelbar nach Bekanntgabe wirtschaftliche Konsequenzen nach sich gezogen. Jetzt warnt die Smartphone-Industrie vor möglichen Folgen des Brexits. (Weiter lesen)