Eigene Produktionen von Filmen und Serien werden inzwischen in immer größerem Maße als wichtiges Instrument zur Kundengewinnung angesehen. Auch der Computerkonzern Apple soll erneut einen Vorstoß in diesem Bereich planen, um seine Plattform wieder interessanter zu machen. (Weiter lesen)
Zwei Ex-Mitarbeiter von Microsoft haben ihren ehemaligen Arbeitgeber verklagt. Das passiert zweifellos des Öfteren, in diesem Fall sind die Hintergründe aber besonders problematisch: Denn der Job der beiden Kläger war es, die „Online-Sicherheit“ von Microsoft-Produkten zu gewährleisten und diese von Kinderpornografie, Mordszenen und sonstigen widerwärtigen Inhalten zu säubern. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Adobe hat gestern nicht nur einfach ein Security-Update für seinen Acrobat Reader veröffentlicht. Mit der Installation der Aktualisierung hat man den Nutzern gleich auch noch ein Browser-Plugin untergeschoben, das standardmäßig Daten an den Hersteller schickt. (Weiter lesen)
Surfen im Flugzeug war noch vor einigen Jahren eine Zukunftsvision, inzwischen wird es aber immer mehr zur Regel, dass man auch über den sprichwörtlichen Wolken ins Netz gehen kann. Die Telekom hat nun einen Ausbau dieses Angebots angekündigt, dieses steht auf Kurz- und Mittelstrecken zur Verfügung und kann in der ersten Phase (von Telekom-Kunden) kostenlos ausprobiert werden. (Weiter lesen)
Der Internetriese Google hat sich einen für Musikfreunde sehr interessanten Deal gesichert: Das Unternehmen streamt das Eröffnungskonzert der neuen Hamburger Elbphilharmonie morgen live. Das Konzert wird sogar als 360°-Video verfügbar sein und dürfte daher ein ganz besonderes Erlebnis werden. (Weiter lesen)
Der Internet Explorer von Microsoft hat sich über die vielen Jahre seiner Dominanz einen denkbar schlechten Ruf erworben und galt lange als so löchrig wie ein Schweizer Käse. Mit Microsoft Edge ist dem Redmonder Unternehmen in Sachen Sicherheit aber eine Trendumkehr gelungen, das Sicherheitsunternehmen ESET spricht dem Browser nun explizites Lob aus. (Weiter lesen)
Die Golden Globes, die nach den Oscars zweitwichtigste Auszeichnung Hollywoods, werden im Gegensatz zu den Academy Awards auch für das Fernsehen vergeben. Und das bedeutet immer mehr: Streaming. Denn die Branchengrößen Netflix und Amazon konnten sich in einigen besonders begehrten Kategorien die Auszeichnungen sichern. (Weiter lesen)
Die beliebte Messaging-App WhatsApp hat einen neuen internen Rekord aufgestellt: An Neujahr wurden insgesamt rund 63 Milliarden Nachrichten versendet – und das an nur diesem einen Tag. Von überall auf der Welt wurden Grüße und Glückwünsche zum neuen Jahr verschickt. (Weiter lesen)
Vor wenigen Monaten hat sich die russische Regierung dazu entschlossen, den Zugriff auf die Karriereplattform LinkedIn aus Datenschutzgründen zu sperren. Nun mussten auch Google und Apple gezwungenermaßen die zugehörige App aus den russischen Stores entfernen. (Weiter lesen)
Viele sehen in Minecraft das meistgespielteste Computerspiel aller Zeiten. Alleine auf PC und Mac sind inzwischen mehr als 25 Millionen Kopien verkauft worden. Zählt man die Versionen für Xbox und PlayStation sowie die mobile Pocket Edition hinzu, wurden bereits zu Beginn letzten Jahres mehr als 100 Millionen Kopien in Umlauf gebracht. (Weiter lesen)