Schlagwort: Internet

70% mehr für Streams: Apple bezahlt Künstler viel besser als Spotify

Musik, Musik-Streaming, Streamingportal, musikstreaming, Aldi life Musik
Streaming hat für einen kompletten Umbruch im Musikbusiness gesorgt. Wie jetzt eine Untersuchung zeigt, kommen Künstler bei Apples Musikservice deutlich besser weg als bei der Konkurrenz von Spotify. Streams soll Apple bis zu 70 Prozent besser bezahlen. (Weiter lesen)

Brexit: Microsoft sorgt sich und könnte Bau neuer Datenzentren stoppen

Google, Server, Datenzentrum
Großbritanniens Premierministerin Theresa May hat vergangene Woche in einer Grundsatzrede ihren harten Brexit-Kurs bekräftigt, Kritiker werfen May aber vor, dass die konkreten Details zum EU-Ausstritt noch zu rar seien. Auch in der IT-Wirtschaft ist die Unsicherheit groß, so auch bei Microsoft. Dort sorgt man sich um den Zugang zum europäischen Binnenmarkt. (Weiter lesen)

Email-Dienst Lavabit: Neustart bald mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

E-Mail, Verschlüsselung, Lavabit, Ladar Levison
Der verschlüsselte E-Mail-Dienst Lavabit ist nach fast dreieinhalb Jahren wieder aus dem Untergrund aufgetaucht: Lavabit-Betreiber Ladar Levison hatte 2013 seinen alternativen Dienst auf Druck durch die Geheimdienste eingestellt und nun die Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump zum Tag des Neustarts erklärt. (Weiter lesen)

Vine wurde eingestellt: Twitter stellt umfassendes Archiv bereit

App, iOS, Vine, Videoservice
Im vergangenen Jahr hat Twitter angekündigt, sämtliche mobilen Apps des Webdienstes Vine abzuschalten. Daraufhin gab es Gerüchte, dass das Unternehmen Vine aufgekauft werde, damit der Dienst weiterhin bestehen bleibt. Twitter hat nun den Stecker gezogen – der Service verschwindet allerdings nicht vollständig. (Weiter lesen)

Google verbessert mit Instant Tethering den Smartphone-Hotspot

Pixel C, Google Pixel C, Google Tablet, Pixel C Tablet
Die meisten Smartphones sind bereits mit der Möglichkeit ausgestattet, ihre Internetverbindung mit Geräten in ihrer Nähe zu teilen. Doch dies erfordert einige manuelle Schritte: Google möchte den Vorgang vereinfachen und stellt ein Feature dafür zunächst auf den eigenen Geräten zur Verfügung. (Weiter lesen)