Schlagwort: Internet

Windows 10: Neues Feature soll Daten vor Ransomware schützen

Microsoft, Windows 10, Design, Interface, Ui, Oberfläche, Benutzeroberfläche, Windows 10 Redstone 3, Fall Creators Update, Control Center
Der Software-Konzern Microsoft wird das nächste große Update seines Betriebssystems Windows 10 voraussichtlich auch mit einem Feature ausstatten, dass die Erpressung durch Ransomware ins Leere laufen lässt. Entsprechende Malware soll wichtige Daten nicht mehr so einfach verschlüsseln können. (Weiter lesen)

Casino-Hochburg Macao: Geldabheben nur noch mit Gesichtserkennung

Windows Xp, Neustart, Geldautomat, Wincor-Nixdorf
Wer auf der zu China gehörenden Halbinsel Macao Geld abhebt, muss künftig sein Gesicht dafür hinhalten. Aufgrund von neuen Vorgaben der Regierung werden nun alle in Macao aufgestellten Geldautomaten mit einer Gesichtserkennung ausgerüstet. Dabei geht es aber nicht etwa um den Schutz vor Diebstahl durch Datenklau oder ähnliches. (Weiter lesen)

Frau erschießt ihren Freund bei schief gelaufenem YouTube-Stunt

Video, Youtube, Pistole, Minnesota, Stunt, Totschlag, Pedro Ruiz, WDAY-TV
In den USA hat eine junge Frau versehentlich ihren Freund erschossen, weil dieser sie dazu überredet hatte, für ein YouTube-Video mit einer Pistole auf ein Buch zu schießen, dass er sich vor den Körper hielt. Der Mann ging angeblich davon aus, dass das Buch die Kugel aufhalten würde. Inzwischen wurde die Frau wegen Totschlag angeklagt. (Weiter lesen)

Zunächst nur auf der Xbox One: Netflix unterstützt jetzt Dolby Atmos

Logo, Netflix, Videoplattform, Videostreaming
Der Videostreaming-Anbieter Netflix liefert ab sofort auch erste Filme mit Dolby Atmos Surround-Sound aus. Allerdings gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch eine entscheidende Einschränkung: Die Technologie wird zunächst lediglich auf der Xbox One und Xbox One S unterstützt. (Weiter lesen)

Real-Supermärkte schaffen Gesichtskameras im Kassenbereich wieder ab

Gesichtserkennung, Face.com, Avram Piltch
Wer in einem Supermarkt der Kette Real einkaufen geht, muss nun nicht mehr damit rechnen, von Gesichtserkennungs-Systemen erfasst zu werden. Einen Testlauf hat das Unternehmen nun beendet, da die öffentliche Diskussion deutlich machte, dass die Verbraucher solche Systeme eher nicht zu schätzen wissen. (Weiter lesen)

Google News hat seit heute eine völlig neue Benutzeroberfläche

Google, Nachrichten, Redesign, Google News, News
Der Suchmaschinenriese hat in den vergangenen Monaten und Jahren daran gearbeitet, seine Dienste in Richtung des Material Design zu überarbeiten. Das geht angesichts der Vielfalt der Google-Angebote auch nicht über Nacht, weshalb erst jetzt der News-Bereich folgt, dieser steht ab sofort in einer neuen Optik zur Verfügung. (Weiter lesen)

Bundesnetzagentur wird Vorratsdatenspeicherung nicht durchsetzen

Vorratsdatenspeicherung, Kampagne, Protestbewegung
Die Bundesnetzagentur hat nach dem letzten Gerichtsurteil zur Vorratsdatenspeicherung den Rückzug angetreten. Die Behörde wird nicht darauf beharren, dass die Provider die eigentlich ab dem 1. Juli geltenden Speicherpflichten nicht umsetzen, heißt es in einer aktuellen Mitteilung. (Weiter lesen)

„NotPetya“: Neue Ransomware-Welle sorgt für Chaos und Rätsel

Trojaner, Schadsoftware, Ransomware, Erpressung, Petya, NotPetya
Seit gestern Abend sorgt vielerorts eine Ransomware-Attacke für Chaos, betroffen waren und sind vor allem Unternehmen und Behörden. Zu­nächst schien es, als wäre eine neue Variante der Vor­jah­res-Ran­som­ware Petya dafür ver­ant­wort­lich, mittlerweile scheint aber fest­zu­ste­hen, dass sich die Schadsoftware nur als Petya tarnt. (Weiter lesen)

Avast: Simple Lücke machte Rechner angreifbar – und ist nicht allein

Sicherheit, Schlaf, Wachmann
Die Hersteller von Antiviren-Software demonstrieren derzeit wieder einmal eindrucksvoll, dass sie immer wieder eher Teil des Problems als der Lösung sind. Ein Sicherheitsforscher, der sich nur als Dave vorstellt, veröffentlichte nun auch die Beschreibung zu einer Sicherheitslücke, die Avast Antivirus auf Systemen öffnete, auf denen es installiert war. (Weiter lesen)