Während in letzter Zeit von staatlicher Seite wieder neue Anläufe unternommen wurden, um die Sicherheit der elektronischen Kommunikation für Millionen von Nutzern zu schwächen, stellen sich Parlamentarier auf EU-Ebene solchen Bestrebungen jetzt sehr klar entgegen. (Weiter lesen)
Zur Aufklärung einer Straftat verlangten US-Bundesbehörden die Herausgabe von Emails, obwohl diese auf Servern in einem irischen Rechenzentrum liegen. Nachdem Microsoft einen Vollstreckungsbefehl ignorierte, wendet sich die Trump-Regierung jetzt an den US Supreme Court, um Microsoft auf anderem Wege zur Herausgabe zu zwingen. (Weiter lesen)
US-Präsident Donald Trump hat zu Medien ein eher schwieriges Verhältnis, um es vorsichtig zu formulieren. Zuletzt verschärfte er die Gangart und beleidigte Journalisten, für den Sender CNN gab es sogar „Prügel“. Von der darauffolgenden Kritik zeigt sich Trump wie immer unbeeindruckt. (Weiter lesen)
Nahezu alle Linux-Systeme waren über die letzten zwei Jahre hinweg anfällig gegen Exploits, die einen zentralen Dienst ins Visier nahmen. Angreifer konnten die Schwachstelle nutzen, um im einfachsten Fall die Systeme abstürzen zu lassen – oder auch um eigenen Code in diese einzuschleusen und auszuführen. (Weiter lesen)
Die Deutsche Bahn möchte im Konkurrenzkampf mit Flugzeugen und Fernbussen wieder aggressiver vorgehen. Während im ICE bereits kostenloses WLAN zur Verfügung gestellt wird, sollen demnächst auch Reisende im Regionalverkehr profitieren. Ob die Fahrpreise zum Ende des Jahres wieder erhöht werden, bleibt derzeit noch unklar. (Weiter lesen)
In den vergangenen Monaten ist der Anteil der Nutzer, die Windows 10 auf ihrem Computer verwenden, bei Steam fortlaufend gesunken. Doch nun scheinen viele Spieler erneut von dem Microsoft-Betriebssystem überzeugt worden zu sein, sodass der Anteil jetzt wieder steigen konnte. (Weiter lesen)
Mit dem Start des neuen Monats sind im Netz wieder zahlreiche Berichte aufgetaucht, welche die verschiedenen Marktanteile der einzelnen Webbrowser zeigen. Allerdings dürfte nicht jedes Unternehmen auch erfreut über die Statistiken sein: Der Edge-Browser von Microsoft konnte sich auch im vergangenen Monat nicht stärker weiterverbreiten. (Weiter lesen)
Der smarte Lautsprecher Google Home kann seinem Nutzer viele Fragen beantworten und zudem eine Vielzahl von Aktionen ausführen. Wird ein entsprechender Befehl übermittelt, können auch beliebige Medieninhalte auf ein Gerät gestreamt werden, welches Google Cast unterstützt. Nun ist ein Update erschienen. (Weiter lesen)
Der Bundestag hat heute in einem neuen WLAN-Gesetz die so genannte Störerhaftung beseitigt. Betreiber von Hotspots müssen künftig ihre Nutzer nicht mehr registrieren und sicherstellen, dass diese das Internet nur rechtskonform nutzen. Auch der Passwort-Zwang entfällt. (Weiter lesen)
Die Übernahme und faktische Zerschlagung Yahoos war vielen Nutzern im Grunde herzlich egal – immerhin liegen die großen Tage des Portals weit in der Vergangenheit. Die große Frage ist aber weiterhin, was mit den populären Tochtergesellschaften passiert. Exemplarisch steht beispielsweise Tumblr zur Diskussion. (Weiter lesen)