Mit dem Cloud-Service OneDrive bietet Microsoft den Nutzern des Betriebssystems Windows 10 eine einfache Möglichkeit an, Dateien ohne zusätzliche Programme über einen Ordner in die Cloud zu laden. Doch offenbar scheinen ältere Dateisysteme nicht mehr unterstützt zu werden. (Weiter lesen)
Ein jetzt aufgetauchter Bericht enthüllt interessante Informationen über die Sicherheit der Nutzer vor Schadsoftware auf verschiedenen Plattformen. Während die Anzahl an neuen Bedrohungen auf Windows-Systemen stark gesunken ist, sollten sich die Nutzer der beiden Betriebssysteme Linux sowie Mac OS zunehmend warm anziehen. (Weiter lesen)
Ein Provider in Kanada will einem seiner Kunden die Nutzung der von ihm gewählten E-Mail-Adresse verwehren, da sie nicht mit den Richtlinien vereinbar und außerdem irreführend sei. Allerdings nutzt der fragliche Mann die Adresse seit nunmehr etwa 20 Jahren, ohne dass es bisher Beanstandungen gab. (Weiter lesen)
Freunde der Schokolade von lila Kühen könnten in der nächsten Zeit mit Versorgungsengpässen zu tun bekommen. Denn der Hersteller der Süßwaren wurde massiv durch den letzten Malware-Ausbruch aus der Petya-Familie getroffen und braucht einige Zeit, um sich davon zu erholen. (Weiter lesen)
Was es bedeutet, sich von den Services Dritter abhängig zu machen, müssen grad zahlreiche Nutzer erfahren, die Bilder beim Foto-Hoster Photobucket abgelegt hatten. Diese tauchen nun plötzlich nicht mehr in den eBay-Anzeigen auf, in die man sie eingebunden hatte. (Weiter lesen)
Fast alle namhaften IT-Unternehmen forschen derzeit an Künstlicher Intelligenz, ein beliebtes „Ergebnis“ sind die so genannten Chatbots. Mit KIs bzw. genauer gesagt Intelligenz haben diese textbasierten Dialogsysteme aber wenig bis nichts zu tun, das beweisen sie auch regelmäßig durch Pannen. Microsoft muss sich nun zum wiederholten Mal mit einer kontroversen Aussage beschäftigen. (Weiter lesen)
Die Handelsplattform eBay hat sein Programm für eine so genannte „Tiefpreisgarantie“ auch hierzulande gestartet. Für rund 15.000 Produkte will das Unternehmen hier garantieren, dass Nutzer diese bei verschiedenen großen Konkurrenten keinesfalls günstiger bekommen. (Weiter lesen)
Fußball ist eines der ganz großen Zugpferde für Pay-TV und bezahlte Internet-Streams, entsprechend viel Geld legen die Anbieter für die Rechte hin. Zuletzt konnte man das hierzulande bei der Champions League sehen, denn das öffentlich-rechtliche Fernsehen musste (erstmals) passen. Doch Fußball-Fans wissen sich dennoch zu helfen und greifen zu illegalen Streams. (Weiter lesen)
Es ist ein wenig wie eine selbsterfüllende Prophezeiung. Seit dem ersten Blick auf das komplette Re-Design der Skype-Apps für iOS und Android hatte es Kritik an den vielen Änderungen gegeben. Nun zeigt sich der negative Eindruck auch in den Bewertungen in den App Stores. (Weiter lesen)
Die Bundesnetzagentur will mit einer neuen Festlegung sicherstellen, dass Provider ihren Kunden nicht Bandbreiten verkaufen, die sie in der Praxis nie zur Verfügung stellen. Das ist das Ergebnis einer breit angelegten Datensammlung an den Anschlüssen von Verbrauchern im Bundesgebiet. (Weiter lesen)