Netflix und Sport haben bisher noch recht wenig miteinander zu tun. Selbst wenn es um marginale Online-Rechte für populäre Wettkämpfe ging, hielt sich das Unternehmen bisher dezent zurück. Nun allerdings schwenkt die Firma mit ihren hochgelobte…
Der zu Facebook gehörende Messenger WhatsApp ist im Westen längst ein Standard in Sachen Kommunikation, täglich ist er bei rund einer Milliarde Menschen im Einsatz. Die Beliebtheit macht den Dienst aber auch für Überwachung interessant. Er kann…
Betrügern gelingt es immer wieder ohne größere Probleme, gefälschte Chrome-Erweiterungen im offiziellen Web Store Googles unterzubringen. Und da einfach auch die Namen recht bekannter Plugins genutzt werden, finden sich auch zahlreiche Download…
Die Content-Industrie hat sich viele Jahre lang größte Mühe gegeben, „Raubkopierer“ als Verbrecher einzustufen. In Schweden hat das Höchstgericht des Landes nun festgestellt, dass Gefängnis eher keine angemessene Strafe darstellt. Damit setzte …
Der Trick ist an sich bereits ein alter Bekannter, doch nun scheint er aktuell wieder seinen zweiten Frühling zu erleben: Die Bundesnetzagentur meldet gehäufte Ping-Anrufe, mit denen Betrüger arglose Nutzer zu teuren Rückrufen verleiten. (Wei…
Die Verfechter der Netzneutralität haben bei der Bundesnetzagentur eine Niederlage erlitten. Die Behörde stellte so genannte Zero Rating-Angebote nicht grundsätzlich in Frage, gebot der Deutschen Telekom im konkreten Fall aber einige kosmetisch…
Im Browser-Geschäft sind die Rollen gerne einmal klar verteilt: Auf der einen Seite das „böse“ Chrome von „Datenkrake“ Google und der „gute“ Firefox von den Open-Source-Spezialisten Mozilla. Doch aktuell zeigt sich, dass das nicht so einfach is…
In der Bundesregierung gibt es ziemlich gegensätzliche Sichtweisen darüber, wie man auf Zero Day-Sicherheitslücken reagieren soll, von denen deutsche Behörden Kenntnis erlangen. Das Außenministerium steht hier gegen den BND und verschiedene Pol…
Kryptowährungen wie Bitcoin sind nicht erst seit gestern der ganz große Trend in der Finanzwelt bzw. dem Internet. In Bezug auf letzteres gilt das allerdings auch in einem weniger positiven Sinn, denn das Geschäft mit dem so genannten Mining ha…
Die anonyme Nutzung des Webs ist auch beim Rückgriff auf entsprechende Tools eine höchst realtive Angelegenheit. Insbesondere, wenn man sich so sicher fühlt, dass man mit Straftaten unentdeckt durchkommen will, machen einem die Behörden schnell…