US-Politiker haben eine Untersuchung des chinesischen Smartphone-Herstellers OnePlus gefordert, weil dessen Produkte ihrer Meinung nach eine starke Bedrohung für die „Nationale Sicherheit“ der Vereinigten Staaten darstellen könnten. (Weiter …
China droht mit „energischen Maßnahmen“, nachdem Taiwan Huawei und SMIC auf die schwarze Liste gesetzt hat. Die eingeführten Exportbeschränkungen könnten den Zugang der Unternehmen zu taiwanesischen Chip-Technologien einschränken. (Wei…
Huawei will mit einer neuen Sulfid-Festkörperbatterie die Elektromobilität revolutionieren. Das Patent verspricht eine Reichweite von bis zu 3000 Kilometern und Ladezeiten von nur fünf Minuten. Doch wie realistisch sind diese Zahlen wirkli…
Huaweis neuer Laptop MateBook Fold sollte mit dem 5-nm-Chip Kirin X90 neue Maßstäbe setzen. Doch Analysen zeigen: Der Chip wird weiterhin im älteren 7-nm-Verfahren gefertigt. Die technologische Lücke zu westlichen Herstellern wächst also weiter…
Für chinesische Unternehmen wird es jetzt noch schwieriger, Chips aus Taiwan zu beziehen. Dies ist eine unmittelbare Folge von Betrügereien, mit denen versucht wurde, die Sanktionen gegen das Pekinger Regime zu unterlaufen. (Weiter lesen)
Jensen Huang übt scharfe Kritik an den Exportkontrollen für KI-Chips nach China. Die Beschränkungen hätten dem Unternehmen Milliardenverluste beschert und gleichzeitig die chinesische Chipentwicklung gestärkt, so der Nvidia-CEO. (Weiter lesen…
In der Energie-Infrastruktur könnte ein ähnliches Problem herrschen wie im Mobilfunk: Auch hier kommen viele wichtige Komponenten aus China und es steht der Verdacht im Raum, dass sie insgeheim auch für Spionagezwecke ausgestattet sind. (Wei…
Trotz der jüngsten Annäherung zwischen den USA und China hat man in Washington nun die Exportbestimmungen für Hochtechnologie erneut verschärft. Huawei rückt dabei erneut ins Visier – und die Nutzer dessen Produkte in aller Welt. (Weiter le…
Nach einem intensiven Verhandlungswochenende in Genf hat die US-Regierung eine Einigung im Handelskonflikt mit China in Aussicht gestellt. Kurioserweise könnte der Handel mit China dadurch weniger Hürden bekommen, als der mit Partner-Staaten. …
Der chinesische Hersteller Huawei hat gestern erstmals ein neues Notebook gezeigt, auf dem statt Windows eine Version seines Linux-basierten Huawei HarmonyOS läuft. Wie jetzt bekannt wurde, verabschiedet man sich damit auch von Intel und AMD. …