Nachdem Microsoft vor kurzem zehntausende Mitarbeiter ins Home-Office geschickt hat, hat nun auch Apple auf die aktuelle Situation in Bezug auf das neue Coronavirus reagiert und ähnliche Maßnahmen ergriffen. Etwa 12.000 Mitarbeiter sollen ihre …
Bei Microsoft will man gar nicht erst Riskieren, dass es durch die Kontakte am Arbeitsplatz zu einer Ansteckungswelle mit dem Coronavirus kommt. Alle Beschäftigten in der Region Seattle sollen deshalb nur noch ins Büro kommen, wenn es nicht and…
Das Coronavirus hat die Geschäftswelt fest im Griff, immer mehr Unternehmen weisen ihre Mitarbeiter zu Home Office an. Die Folgen für die Weltwirtschaft sind dennoch alles andere als positiv. Google und Microsoft wollen vor allem kleineren Un…
Durch die Digitalisierung von Prozessen in Unternehmen und die Vernetzung weiter Bereiche des Alltags nimmt die Tätigkeit im Home-Office einen wachsenden Anteil in der Arbeitswelt ein. Und nun scheint man auch zu wissen, warum die Beschäftigte…
Immer mehr Jobs bestehen in der Hauptsache daraus, dass Prozesse über einen vernetzten Rechner bearbeitet werden. Entsprechend ist die Erledigung der anfallenden Aufgaben immer weniger vom Standort abhängig. Das will das Bundesarbeitsministeriu…
IBM ist nicht nur Pionier des Computergeschäfts, das Unternehmen hat bereits sehr früh seinen Mitarbeitern ermöglicht, von zu Hause aus arbeiten zu können. Nach mehreren Jahrzehnten werden nun alle Home-Office-Nutzer wieder ins Büro zurückberufen, der einstige Verfechter dieses Modells reagiert damit vermutlich auf wirtschaftlich nicht ganz so gute Zeiten. (Weiter lesen)
Schon zu Beginn des Jahres hat Amazon ein Versprechen veröffentlicht: Innerhalb eines kurzen Zeitraums sollen mehr als 100.000 Mitarbeiter in den USA eingestellt werden. Doch dabei bleibt es nicht: Jetzt werden neue Stellen angeboten, welche die Arbeit von Zuhause aus ermöglichen. (Weiter lesen)