Nach einer einer Erhebung der US-Marktforscher von Comscore halten mehr als ein Drittel der Smartphone-Nutzer aus den USA zwischen 18 bis 34 Jahren die Apps von Amazon für unverzichtbar. Der Onlinehändler liegt damit auf Platz 1 unter den als wichtig erachteten Apps, noch vor Gmail, Facebook, YouTube und WhatsApp. (Weiter lesen)
Microsoft will mit einem weiteren zeitlich begrenzten Angebot den Kauf des Surface Pro 4 ankurbeln. Wer jetzt schnell zugreift, bekommt das Surface Pro 4 i5 8 GB RAM & 256 GB SSD mit Type Cover für 999 Euro. Dazu gibt es einen weiteren Deal, der das Pro 4-Modell mit 4 GB RAM & 128 GB SSD um 399 Euro günstiger macht. (Weiter lesen)
Vor dem Hintergrund der Gamescom mit ihren zahlreichen Ankündigungen kommender Spieletitel haben Verbraucherschützer davor gewarnt, nahezu blind Vorbestellungen zu tätigen. Denn es komme immer wieder vor, dass die Hersteller die hochgetriebenen Erwartungen nicht einmal im Ansatz erfüllen. (Weiter lesen)
Microsoft startet heute einen Extra-Deal für das Surface Pro 4. Wer vom 21. bis 22. August zugreift, bekommt das Modell mit Core i5-Prozessor der 6. Generation, 128 GB SSD, 4 GB RAM und einem Type Cover in schwarz für nur 849€. (Weiter lesen)
Der Handelskonzern Amazon hat mit den Instant Pickups ein weiteres Geschäftsmodell gestartet, das die Lücke zwischen dem Einkauf in einem Laden und einer Online-Bestellung schließen soll. Binnen zwei Minuten nach dem Kauf per Smartphone soll die Ware in einem Schließfach liegen. (Weiter lesen)
Für alle, die sich schon jetzt ganz sicher sein wollen, dass das iPhone 8 nach der Vorstellung so schnell wie möglich bei ihnen landet, hat die Telekom ihren Reservierungs-Service gestartet. Ab sofort kann das für September erwartete Apple-Smartphone reserviert werden. (Weiter lesen)
In den USA steht jetzt ein Mann vor Gericht, der die Auktionsplattform Ebay genutzt haben soll, um anhand von fiktiven Verkäufen von Druckern Gelder vom „Islamischen Staat“ (IS) einzusammeln. Das FBI hat den Trick bereits 2016 aufgedeckt. (Weiter lesen)
Die Verbindung einer nicht gerade transparenzfördernden Namensgebung durch Apple und einer geschickten Aktion des Händlers Gravis führt nun dazu, dass sich gleich mehrere Kunden getäuscht fühlen dürften. Denn diese erhielten nicht das Sonderangebot, das sie vielleicht erwarteten. (Weiter lesen)
Der Handelskonzern Amazon wird in der nächsten Zeit wohl noch mehr Produkte, die auf seiner Plattform verkauft werden, auch selbst herstellen. Bei diversen Standard-Waren ist dies bereits der Fall. Und das Unternehmen hat eine ganze Reihe von Eigenmarken im Einsatz. (Weiter lesen)
Der Drogerieriese dm hatte schon einmal testweise einen Teil seines Sortiments auch bei Amazon angeboten. Ein großer Erfolg war das aber nicht. Nun versucht es angeblich die zweitgrößte Drogerie-Handelskette in Deutschland, die Rossmann GmbH, mit einer Kooperation mit dem exklusiven Amazon Prime Now. (Weiter lesen)