Die neue Chipfabrik, die der weltgrößte Halbleiterkonzern TSMC mit Partnern in Dresden bauen will, kommt nun schneller als erwartet. Noch im aktuell laufenden zweiten Quartal soll offiziell der erste Spatenstich für den Neubau erfolgen. (Weit…
Der russische Chiphersteller Baikal Electronics hat seit der Umstellung auf die nationale Produktion seiner Halbleiter massive Probleme. Viele der Chips sind aufgrund mangelhafter Verarbeitung wohl völlig unbrauchbar. (Weiter lesen)
Der chinesische Konzern Huawei macht offensichtlich schnell Fortschritte bei der Entwicklung eigener Technologien, mit denen man das US-Embargo kompensieren kann. Bei den CPU-Kernen kommt man inzwischen auf Leistungen der Marktführer von vor we…
Der Chiphersteller Intel dürfte bei der Weiterentwicklung seiner Prozess-Technologien wieder klar auf Kurs liegen. Das zeigen aktuelle Roadmap-Präsentationen für die kommenden Jahre. Darüber hinaus hatte das Unternehmen noch eine spannende Über…
Ein US-Start-up will mit einer Fabrik im Weltraum neue Produktionsmethoden möglich machen. Doch nach dem ersten Start und Erzeugung von Medikamenten im All verweigerte die Flugaufsicht den Wiedereintritt. Jetzt darf die Kapsel auf die Erde zu…
Der Chiphersteller Nvidia nutzt seine gigantischen Einnahmen der letzten Zeit, um einen komplett neuen Geschäftsbereich aufzubauen. Das Unternehmen wird zukünftig auch sogenannte Custom-Chips anbieten, also Halbleiter, die genau auf bestimmte K…
Bei einem neuen Chip wurden verschiedene Probleme beim Zusammenspiel elektronischer und photonischer Schaltungen beseitigt. Dadurch werden die Hochfrequenz-Bandbreite und die Fähigkeit zur genauen Steuerung der durch das Gerät fließenden Inform…
Ein Forscher-Team hat es geschafft, in einem Zug gleich zwei Türen zur Zukunft von Prozessor-Designs aufzustoßen: Sie nahmen einmal Anleihen bei den Speicher-Entwicklern und bauten Schaltkreise in geschichteten Strukturen. Außerdem kommen sie o…
Graphen zieht aufgrund seiner besonderen Eigenschaften schon länger das Interesse der Chipentwickler auf sich. Nun ist es tatsächlich zum ersten Mal gelungen, einen funktionierenden, skalierbaren Halbleiter aus dem Material zu fertigen. (Weit…
Das US-Embargo gegen die chinesische Halbleiter-Industrie wirkt offenbar nur punktuell. Es verhindert keinesfalls, dass Unternehmen aus China im großen Stil Produktions-Equipment importieren, mit dem sich auch fortschrittliche Chips herstellen …