Das so genannte Dark Web ist ein recht schwammiger Begriff, da unter diesem Begriff die dunklen Ecken des Internets zusammengefasst werden und nicht alle Berichte tatsächlich den Nagel auf den Kopf treffen. In einer bestimmten Definition lässt sich das Dark Web aber gut eingrenzen und gegen diese ist nun ein schwerer Schlag gelungen. (Weiter lesen)
Für den israelischen Forensik-Dienstleister Cellebrite geht der Daten-GAU weiter. Jetzt wurden auch Tools des Unternehmens offen ins Netz gestellt, mit denen sich zugangsgeschützte Smartphones knacken lassen – und wohl auch jene, mit denen sich das FBI damals nach langem Streit mit Apple Zugriff auf ein iPhone verschaffte. (Weiter lesen)
Zwei der größten Piraterie-Foren für Konsolen-Nutzer sind gehackt worden. Erbeutet wurden dabei User-Datenbanken mit Millionen Einträgen. Der Einbruch in die Systeme selbst geschah schon vor einiger Zeit, doch nun wurden die entwendeten Daten öffentlich zugänglich gemacht. (Weiter lesen)
Donald Trump scheint keinen großen Wert auf Sicherheit zu legen. Dies trifft zumindest dann zu, wenn man sein Verhalten in Bezug auf den KurznachrichtendienstTwitter genauer unter die Lupe nimmt. Auch der offizielle Präsidenten-Account wies Sicherheitsmängel auf. (Weiter lesen)
Zahlreiche Nutzer von Android-Smartphones greifen bei der Anmeldung am Gerät auf die Sperrmuster zurück. Die Alternative zur klassischen PIN ist zwar bequem, aber eben auch nicht sonderlich sicher. Das zeigt auch eine neue Angriffs-Methode, die mehrere Forscher-Teams gemeinsam entwickelten. (Weiter lesen)
Donald Trump wurde heute als 45. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt und hat jetzt offiziell sein Amt angetreten. Dem auf Twitter sehr aktiv gewesenen Geschäftsmann wurde nun das Smartphone abgenommen und durch ein vom Geheimdienst gestelltes Gerät ersetzt. (Weiter lesen)
Der Onlinespiele-Entwickler Supercell warnt vor einem Einbruch in ihr Support-Forum. Nutzer sollten ihre Passwörter zurücksetzten, sowie vorsichtshalber kontrollieren, ob sie die Zugangsdaten für das Supercell-Forum auch anderweitig genutzt haben und entsprechend handeln. (Weiter lesen)
Als im vergangenen Jahr die Meldung die Runde machte, dass das israelische Unternehmen Cellebrite im Auftrag des FBI ein iPhone eines mutmaßlichen Attentäters knacken sollte, gab es viel Missmut gegen den staatlichen Hackerauftrag. Nun ist bekannt geworden, dass die Hacker selbst zum Ziel geworden sind – ihnen sollen über 900 GB brisante Daten gestohlen worden sein. (Weiter lesen)
Das BSI warnt aktuell vor einer Sicherheitslücke in der viel genutzten Shop-Software Magento. Soweit bekannt, wird sie aktiv ausgenutzt, Betrüger erbeuten durch die Schwachstelle Kundendaten, darunter auch Zahlinformationen. (Weiter lesen)
Der deutsche Online-Shop Spreadshirt warnt seine Partner vor einem unberechtigten Zugriffsversuch auf Nutzerkonten. Demnach haben die Sicherheitsmechanismen des Dienstleisters aus Leipzig angeschlagen, als Unbekannte versucht haben, sich mit Da…