Gehört ihr zu den zahlreichen registrierten Nutzern, die seit einiger Zeit das Porno-Angebot von Brazzers nutzen? Dann könnten eure Daten jetzt an die Öffentlichkeit gelangt sein. Fast eine Million Datensätze wurden von Angreifern gerade ins Netz gestellt. (Weiter lesen)
Der beliebte Cloud-Speicher-Dienst Dropbox ist 2012 zum Opfer eines massiven Datenlecks bzw. Hacks geworden. Das wahre Ausmaß wird aber erst jetzt, also vier Jahre später, bekannt: Denn damals erbeuteten die Hacker sage und schreibe 68 Millionen vollständige Datensätze, also Nutzernamen und Passwörter. Wer seither sein Passwort nicht aktualisiert hat, der sollte das schleunigst tun, das hat Dropbox erst vor kurzem seinen Nutzern mitgeteilt. (Weiter lesen)
Geldautomaten mehrerer Hersteller stehen derzeit unter dem Risiko, von einer neu entwickelten und hoch spezialisierten Malware angegriffen zu werden. In Thailand wurden unter Einsatz des Schädlings bereits umgerechnet rund 320.000 Euro aus 21 infizierten Geräten geholt. (Weiter lesen)
Anfang der zurückliegenden Woche hat der Webbrowser-Entwickler Opera laut eigenen Angaben einen großangelegten Angriff auf seine Sync-Server bemerkt und erfolgreich abgewehrt. Nun fordert Opera seine Nutzer dazu auf, ein neues Master-Passwort für das Opera-Konto zu vergeben. (Weiter lesen)
Der Cloudspeicher-Dienst Dropbox hat im Rahmen einer Email-Kampagne Nutzer aufgefordert, ein neues Passwort für ihr Cloud-Konto zu vergeben. Wie es dabei heißt, handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme. (Weiter lesen)
Mit einem besonders perfiden Trick verschafft sich eine Ransomware namens Fantom Zugang auf Systeme. Fantom gibt vor, ein kritisches Windows-Update zu sein. Der Nutzer lädt sich die Schadsoftware und installiert den Erpressungstrojaner dann mit dem Hintergedanken, eigentlich ein wichtiges Update durchzuführen. (Weiter lesen)
Es kommt recht selten vor, dass ein Unternehmen freimütig an die Öffentlichkeit geht und einräumt, zum Opfer von Betrügern geworden zu sein. Eine solche Ausnahme ist der Automobil-Zulieferer Leonie, den Kriminelle per Social Engineering um einen zweistelligen Millionenbetrag erleichtert haben. (Weiter lesen)
Eine Hacker-Gruppe könnte für den wohl spektakulärsten Hack dieses Jahrzehnts verantwortlich sein – wenn ihre Behauptungen denn letztlich stimmen. Sie wollen dem US-Geheimdienst NSA verschiedene Tools geklaut haben und jetzt an den Meistbietenden übergeben. (Weiter lesen)
Mit so genannter Ransom- oder Scareware schaffen es Betrüger immer wieder, Rechner oder dort befindliche Dateien von Nutzern zu verschlüsseln und für die Freigabe Geld zu verlangen (oder ihnen Panik zu machen). Das ist ein lukratives Geschäft, da so mancher nicht warten kann, bis die Verschlüsslung geknackt wird. Gelegentlich kann man aber auch als Erpresser viel Pech haben. (Weiter lesen)
Vergangene Woche hat in Las Vegas die Doppel-Konferenz Defcon/Black Hat stattgefunden, mit dabei waren Hacker und Sicherheitsexperten aus der ganzen Welt. So „günstig“ wie der Niederländer Olivier Beg ist aber wohl kaum einer in die Casino-Metropole gekommen, der 19-Jährige hat den ganzen Flug mit (legal) „erhackten“ Bonusmeilen bezahlt. (Weiter lesen)