Auf den einschlägigen Schwarzmarktkanälen sind durch Personen, die hinter den SolarWinds-Hacks stehen sollen, unter anderem Quellcodes von Microsoft-Produkten zum Verkauf angeboten worden. Das könnte aber vor allem der Ablenkung dienen. (Weit…
Noch-US-Präsident Donald Trump wurde nach dem Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol auf praktisch allen relevanten Social-Media-Plattformen gesperrt, seine Fans wandten sich deshalb der rechten Twitter-Alternative Parler zu. Doch diese erleb…
In den letzten Wochen sorgte eine schwerwiegende Schwachstelle in der von SolarWinds angebotenen Netzwerk-Management-Software Orion für Schlagzeilen. Die Lücke wurde ausgenutzt, um große IT-Konzerne zu attackieren. Die Hacker konnten an Quel…
Der chinesische Fernseher-Hersteller TCL hat in der Diskussion um angebliche „Hintertüren“ in seinen Fernsehern die Anschuldigungen als haltlos bezeichnet und sieht stattdessen Google und Roku als Betriebssystemlieferanten in der Pflicht. …
Die jüngsten Daten zum Einsatz von Staatstrojanern durch die deutschen Polizeibehörden zeigen ziemlich deutlich, dass man weit davon entfernt ist, sich auf schwere Straftaten zu konzentrieren. (Weiter lesen)
Der Hack des IT-Unternehmens SolarWinds beherrscht seit Tagen nicht nur Security-Kreise, sondern auch die allerhöchste US-Politik. Mittlerweile wird immer klarer, wie viele Unternehmen betroffen waren (viele) und wer dafür verantwortlich war (…
Ein Entwickler hat es geschafft, eine Art von Raytracing auf einer alten Konsole zum Laufen zu bringen. Die Technologie kann in Zusammenhang mit dem Super Nintendo Entertainment System (SNES) genutzt werden, ohne Modifikationen am Gerät an sich…
Im Oktober wurde das Twitter-Konto von US-Präsident Donald Trump gehackt, angeblich jedenfalls. Washington dementierte die Sache, auch weil der angebliche Hack auf dem Erraten eines besonders banalen Passworts basierte. Mittlerweile scheint k…
Die umfangreiche Hacking-Kampagne, die inzwischen in einer ganzen Reihe von Firmen und Behörden vornehmlich in den USA nachgewiesen werden konnte, hat auch Microsoft erreicht. Die Redmonder versuchen allerdings, Dramatik aus dem Vorfall herausz…
Wie der Software-Hersteller Solarwinds mitteilt, konnte ein Trojaner über seine IT-Verwaltungsplattform Orion den Weg auf Geräte von rund 18.000 Firmen und Organisationen finden. Unter anderem betroffen waren die Sicherheitsfirma Fireeye und US…