Während hierzulande Sprachpuristen und Denkfaule über den vermeintlichen Verfall der guten alten deutschen Sprache durch immer häufiger auftretende Anglizismen fabulieren, verlieren auch die Engländer ihre Sprache. Das britische Englisch wird i…
Die Netzbetreiber in Großbritannien werden jetzt finanziell zur Verantwortung gezogen, wenn sie ihre Service-Leistungen gegenüber den Kunden nicht fristgerecht geregelt bekommen. Die Nutzer haben bei verschiedenen Verzögerungen nun automa…
Der bevorstehende Ausstieg Großbritanniens aus der EU sorgte anfänglich zwar auch in der europäischen IT-Branche für Verunsicherung – inzwischen erwarten die meisten Manager aber eher positive Effekte für ihr jeweiliges Unternehmen. Wohl auch, …
Ländliche Gebiete sind nicht nur in Deutschland in Sachen schnelles Internet ein Problemfall, auch in Großbritannien gibt es so manchen Landstrich, der immer noch auf vernünftige DSL-Leitungen wartet. Die Bewohner des britische Dörfchens Temple…
Der US-Geheimdienst NSA hat laut jetzt veröffentlichten internen Dokumenten des Whistle-Blowers Edward Snowden in den 2000er Jahren offenbar diverse Filesharing-Plattformen Kazaa, eDonkey, eMule, Napster und Limewire ins Visier genommen. Bei zwei der beliebten Dienste gelang es den Spionen sogar, die Verschlüsselung zu knacken und dann die Dateien der Anwender einzusehen. (Weiter lesen)
Großbritannien will sich offensichtlich mit einer ganzen Reihe großer Internet-Konzerne anlegen. Diese sollen Regeln auferlegt bekommen, die dem Nutzer wesentlich mehr Rechte geben – und bei Nichtbeachtung wollen die Briten mit saftigen Strafen agieren. (Weiter lesen)
Da in vielen Ländern immer mehr Hobby-Drohnen zum Einsatz kommen, werden auch häufiger mit den Fluggeräten zusammenhängende Zwischenfälle gemeldet. Nun möchte man in Großbritannien mit einem verabschiedeten Gesetz einer Vielzahl von möglichen Unfällen vorbeugen. (Weiter lesen)
Ab dem nächsten Jahr werden sich Briten „ausweisen“ müssen, wenn sie Seiten mit Schmuddel-Inhalten besuchen wollen. Denn nur wer das Alter von 18 Jahren erreicht bzw. überschritten hat, soll sich nach Plänen der britischen Regierung Bilder und Videos mit vollem Körpereinsatz ansehen dürfen. Erfolgen soll der Altersnachweis über die Kreditkarte. (Weiter lesen)
Die britische Fluggesellschaft British Airways hat bereits seit einigen Stunden mit einem schwerwiegenden Serverproblem zu kämpfen. An vielen Flughäfen haben sich bereits lange Warteschlangen gebildet, da scheinbar momentan keine Flüge mehr abgefertigt werden können. (Weiter lesen)
Beim Finale der UEFA Champions League ist es endgültig damit vorbei, dass einzelne Fußball-Fans ein mehr oder weniger anonymer Teil einer großen Menschenmasse sind. Die britische Polizei nutzt die Veranstaltung als einen der größten Tests von Technologien zur Massen-Überwachung. (Weiter lesen)