Ein Roboter faltet Wäsche, sortiert Müll, reagiert auf Sprachbefehle – Google DeepMind zeigt, was KI-gesteuerte Maschinen heute können. Doch eine neue Facharbeit mahnt zur Nüchternheit: Wirklich „denkfähige“ Roboter sind noch ferne Zukunft. (…
Google Fotos könnte bald das beliebte und faszinierende KI-Modell Nano Banana integrieren. Die Bildbearbeitungssoftware soll als neue „Create“-Funktion in die App kommen und ermöglicht spektakuläre Foto-Transformationen, auch per Sprachbefehl. …
Meta verhängt nach monatelanger milliardenschwerer Talentjagd überraschend einen Einstellungsstopp für seine KI-Abteilung. Der Schritt erfolgt inmitten wachsender Sorgen über eine KI-Blase und explodierende Kosten. (Weiter lesen)
Google stellt mit Genie 3 ein neues KI-System vor, das aus Textbefehlen interaktive 3D-Welten in Echtzeit generiert – fast wie in einem Videospiel. Nutzer können ihre eigene Welt mit 24 FPS bei 720p-Auflösung betreten und darin mit KI-Agente…
KIs von Google und OpenAI erreichen erstmals Goldmedaillen-Niveau bei der internationalen Mathematik-Olympiade. Googles Gemini Deep Think löste fünf von sechs Aufgaben in natürlicher Sprache – ein Durchbruch für mathematisches Denken. (Weiter…
Sprachmodelle wie GPT-4o oder Gemma 3 können bei einfachen Fragen übertrieben selbstsicher antworten – und bei Kritik plötzlich einknicken. Diese paradoxe Mischung aus Starrsinn und Verunsicherung lässt sich nun erstmals systematisch erklären….
Google DeepMinds Ableger Isomorphic Labs steht kurz vor einem Meilenstein: Die ersten KI-entwickelten Medikamente sollen in die klinische Testphase gehen. Mit der AlphaFold-Technologie will das Unternehmen die Medikamentenentwicklung revolution…
Google DeepMinds KI-System „Dreamer“ hat einen Meilenstein erreicht: Ohne jegliche Anleitung findet es selbstständig Diamanten in Minecraft. Die Technologie dahinter könnte für Robotik und für selbstlernende Systeme ein Durchbruch sein. (Weit…
Google DeepMind stellt zwei neue KI-Modelle vor, die Robotern menschenähnliche Fähigkeiten verleihen. Die Systeme verstehen natürliche Sprache, passen sich flexibel an und können Alltagsgegenstände präzise handhaben. (Weiter lesen)
Bisher war DeepMind für viele nicht mehr als die kuriose KI-Tochter von Alphabet. Jetzt hilft die Künstliche Intelligenz dabei, einen der beliebtesten Google-Dienste deutlich zu verbessern: Google Maps. Neuronale Netze heben Routenberechnungen…