Seit bereits Jahren plant Google die Abschaffung von Drittanbieter-Cookies, doch so richtig gelang dieser Schritt bisher nicht. Doch nun muss diese Web-Revolution offenbar abgesagt werden, zumindest in Form der Standardeinstellung. (Weiter le…
Immer mehr Menschen nutzen Brave. Der auf Privatsphäre fokussierte Browser konnte in den letzten Monaten ein Rekordwachstum verzeichnen. Auch die hauseigene Suche wird immer populärer. Die EU hat einen großen Anteil an dieser Entwicklung. (We…
In so manchem Szenario sind Geräte mit Chrome OS durchaus brauchbar, die meisten Anwender entscheiden sich dann aber doch für ein Betriebssystem, das Windows-Anwendungen ausführen kann, und zwar lokal und offline. Das spricht Google nun an un…
Google Chrome bekommt ein integriertes KI-Modell. Wie Google heute im Zuge seiner Entwicklerkonferenz I/O mitteilte, will man die Desktop-Version von Google Chrome bald ab Werk mit dem kleinsten KI-Sprachmodell des Internetkonzerns ausliefern. …
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Warnung vor Sicherheitslücken in Google Chrome und Microsoft Edge veröffentlicht. Angreifer können die Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode aus der Fern…
Auch bei Google geht der Trend zu immer mehr Funktionen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in immer mehr Produkten. Jetzt kommt der Google Chrome Browser an die Reihe, denn die Adressleiste erhält „leistungsfähige Machine-Learning…
Die von der EU im Rahmen des sogenannten Digital Markets Act (DMA) durchgesetzten neuen Vorgaben für die großen Betriebssystem- und Gerätehersteller wie Microsoft, Google und Apple, durch die Kunden mehr Wahlfreiheit bekommen sollen, scheinen b…
Es ist schon lange bekannt, dass der Inkognito-Modus von Google Chrome diesen Namen kaum verdient, weil man damit alles andere als „unerkannt“ durchs Web surft. Mehr als das: Google hat hier ohne das Wissen der Nutzer Daten gesammelt, wird dies…
Die Hölle ist zugefroren. Na ja, nicht ganz. Aber Google Chrome ist jetzt tatsächlich erstmals in einer „stabilen“ Version für ARM-basierte Windows-Systeme zu haben – nach Jahren, in denen die Arbeit an einer offiziellen Chrome-Version mit ARM6…
Für Google Chrome und Microsoft Edge gibt es neue Sicherheitsupdates. Ein Angreifer kann eine Schwachstelle in diesen Browsern ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen, zudem besteht die Gefahr der Umgehung von Si…