Electronic Arts will auch zukünftig in seinen Videospielen die in Verruf geratenen Lootboxen einsetzen – und zwar obwohl man meint, dass die Lootboxen Glückspiel sind. Man suche jetzt nach einem „transparenteren, fairen und ausgeglichenen Weg“ …
Die Praxis von Lootboxen in Spielen beschäftigt immer noch viele Behörden. Jetzt hat die Spielaufsicht der Niederlande eine Untersuchung von 10 beliebten Titeln wie FIFA 18 und Dota 2 abgeschlossen und kommt zu einem klaren Ergebnis: Die Geschä…
Das Thema Glückspiel in Videospielen beschäftigt weiter die Politik. Laut Berichten prüfen jetzt die Landesmedienanstalten in Deutschland, ob solche Elemente in Videospielen ganz verboten werden sollten. Schon im März soll über das weitere Vorg…
So genannte Lootboxen sind zwar nicht unbedingt etwas Neues, zuletzt ist die Anzahl der Spiele, die auf solche zufallsgenerierten Belohnungen setzen, aber stark gestiegen. Das hat zur Folge, dass viele Spieler dagegen protestieren, manche forde…
Glücksspiele unterliegen hierzulande eigentlich einer extrem starken staatlichen Regulierung. Völlig an dieser Vorbei boomen entsprechende Online-Angebote aber seit Jahren. Und bei den Behörden weiß offenbar niemand so recht, wie man mit der Situation umgehen soll. (Weiter lesen)
Computer- und Videospiele werden immer häufiger zweckentfremdet und zur Spielwiese für illegales Glücksspiel umfunktioniert. Ein britischer YouTuber namens Craig „Nepenthez“ Douglas wurde mit seinem Geschäftspartner Dylan Rigby deswegen verurteilt. (Weiter lesen)