Müsste man zur Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen eine Diagnose anstellen, könnte man dem Patienten bisher nur wenig Hoffnung machen. Die Chancen, die neue Techniken mit sich bringen, kommen hierzulande bisher nicht bei den Patienten…
Müsste man zur Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen eine Diagnose anstellen, könnte man dem Patienten bisher nur wenig Hoffnung machen. Die Chancen, die neue Techniken mit sich bringen, kommen hierzulande bisher nicht bei den Patienten…
Etwas mehr als einen Monat können rund 13,5 Millionen deutsche Krankenversicherte mit Vivy eine App zur Verwaltung ihrer Gesundheitsdaten nutzen – Details zur Sicherheit waren die Entwickler zum Launch schuldig geblieben. Genau die scheint ab…
Seit heute können erstmals in Deutschland rund 13,5 Millionen Krankenversicherte eine App zur Verwaltung ihrer Gesundheitsdaten nutzen. Die Anwendung mit dem Namen „Vivy“ bündelt Daten wie Befunde, Laborwerte & Co. und macht ein einfaches Teil…
Die großen Konzerne entdecken in den letzten Jahren immer mehr ein spezielles Feld für sich, nämlich das „digitale Gesundheitswesen“. Hintergrund ist die Tatsache, dass personalisierte Medizin immer mehr über Apps und IoT-Geräte abläuft. Den wo…
Ein Interview des Vorstandschefs der AOK Bayern mit der Nachrichtenagentur dpa lässt die Diskussion rund um die elektronische Gesundheitskarte wieder aufleben. Die Bundesregierung soll jetzt Pläne haben, die umstrittene Karte nach der Bundestagswahl für gescheitert zu erklären. (Weiter lesen)
In Großbritannien gibt es aktuell eine Welle von Cyberangriffen gegen Krankenhäuser. Zudem sollen auch der spanische Telekommunikations-Riese Telefonica sowie staatliche Einrichtungen in Italien Ziele der noch unbekannten Hacker sein. Medienberichten zufolge geht es dabei um Erpressung. (Weiter lesen)