Müsste man zur Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen eine Diagnose anstellen, könnte man dem Patienten bisher nur wenig Hoffnung machen. Die Chancen, die neue Techniken mit sich bringen, kommen hierzulande bisher nicht bei den Patienten…
Etwas mehr als einen Monat können rund 13,5 Millionen deutsche Krankenversicherte mit Vivy eine App zur Verwaltung ihrer Gesundheitsdaten nutzen – Details zur Sicherheit waren die Entwickler zum Launch schuldig geblieben. Genau die scheint ab…
Seit heute können erstmals in Deutschland rund 13,5 Millionen Krankenversicherte eine App zur Verwaltung ihrer Gesundheitsdaten nutzen. Die Anwendung mit dem Namen „Vivy“ bündelt Daten wie Befunde, Laborwerte & Co. und macht ein einfaches Teil…
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Abhängigkeit von der Nutzung von Videospielen offiziell in ihre sogenannte Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD) aufgenommen. Damit gilt…
Dem Göttinger Physiker Jens Frahm und seinem Team des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie ist eine bahnbrechende Weiterentwicklung der MRT-Technik gelungen. Das sogenannte Echtzeit-MRT beschleunigt das herkömmliche Verfahren auf …
Facebook hatte offenbar vor, die Patientendaten einer Reihe von amerikanischen Krankenhäusern mit den auf seiner Plattform gesammelten Nutzerdaten abzugleichen. Zwar sollten die Daten der Patienten anonymisiert werden, doch mit Hilfe von…
Einer aktuellen WHO-Studie zufolge erkranken weltweit immer mehr Kinder an Autismus. Etwa in Argentinien sind derzeit rund 400.000 junge Menschen von der Entwicklungsstörung betroffen. Die App PictoTEA soll künftig Betroffenen und Angehörigen …
Das Projekt Open APS möchte Diabetikern weltweit das Leben erleichtern und hat dazu eine vielversprechende Ergänzung zu kommerziellen Angeboten ins Leben gerufen: Mithilfe von modifizierter Hardware und Open-Source-Software wurde eine Art künst…
Ein Interview des Vorstandschefs der AOK Bayern mit der Nachrichtenagentur dpa lässt die Diskussion rund um die elektronische Gesundheitskarte wieder aufleben. Die Bundesregierung soll jetzt Pläne haben, die umstrittene Karte nach der Bundestagswahl für gescheitert zu erklären. (Weiter lesen)
Binnen der nächsten zehn Jahre soll es möglich werden, auf einem Weg zu kommunizieren, der am ehesten mit der aus der fantastischen Literatur bekannten Telepathie zu beschreiben ist. Die Grundlage dafür soll die extreme Miniaturisierung einer heute noch sehr klobigen Technik werden. (Weiter lesen)