Schlagwort: Gesichtserkennung

Microsoft erforscht auch mit Chinas Militär KI-Technik für Überwachung

Während auch bei Microsoft intern über bestimmte Projekte diskutiert wurde, die in Zusammenarbeit mit dem US-Militär durchgeführt werden sollen, hat der Redmonder Konzern noch ganz andere Kooperationen durchgezogen. Man arbeitet durchaus auch m…

Apple iPad 2019: Doch nur altes Design mit 9,7 Zoll Display & Touch ID?

Wenige Wochen vor der nächsten Apple Keynote verbreiten sich weitere Gerüchte rund um das Thema iPad 2019. War hier zuerst ein neues 10,2-Zoll-Gehäuse im Gespräch, soll nun doch wieder alles beim Alten bleiben. Das würde heißen: 9,7 Zoll-Displa…

Samsung lässt sich austricksen: Galaxy S10-Gesichtserkennung zu lasch

Samsungs Gesichtserkennung bei dem neuen Galaxy S10 lässt sich Nutzerberichten nach viel zu einfach überlisten. Dabei soll das Entsperren über Fotos und Videos der Gesichter der Besitzer ebenso leicht funktionieren, wie die Freigabe durch Gesch…

Für Einsteiger: HMD präsentiert Nokia 4.2 & Nokia 3.2 Smartphones

Mit dem Nokia 4.2 und Nokia 3.2 hat HMD Global zwei neue Einsteiger-Smartphones auf dem MWC 2019 präsentiert. Die neuen Modelle setzen auf bis zu 6,26 Zoll große Displays, bieten solide Snapdragon-Chips und starten bei einem Preispunkt von ledi…

Foto reicht: 40% der Handys fallen bei Face-Unlock-Test komplett durch

Was einzelne Untersuchungen schon gezeigt hatten, wird jetzt auch im großen Rahmen bestätigt: Im Test mit 110 Handys konnte bei 42 Modellen die Gesichtserkennung mit einem Foto ausgetrickst werden. Während bei Nokia und Sony alle untersuchten M…

G20-Krawalle: Fotos tausender Bürger müssen jetzt gelöscht werden

Während der G20-Krawalle in Hamburg hatte die Polizei eine Datenbank mit zehntausenden Gesichtsbildern aufgebaut und war dafür scharf kritisiert worden. Jetzt hat der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Prof. Dr. Johannes Caspar angeordnet, das…

Microsoft will der Künstlichen Intelligenz Vorurteile per Gesetz verbieten

Geht es nach Microsoft, sollen die Entwickler von Algotrithmen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz künftig per Gesetz dazu verpflichtet werden, darauf zu achten, dass ihre „Produkte“ keine „Vorurteile“ haben. Microsofts Chef-Anwalt Brad…