Schlagwort: Geschäftsmodell

Qualcomm mit schweren Vorwürfen: ARM soll Wettbewerb behindern

Eigentlich sollten die Chipschmiede ARM und der US-Chiphersteller Qualcomm beste Freunde sein. Der Streit zwischen den beiden Partnern geht nun aber in die nächste Runde. Qualcomm wirft ARM vor, mit illegalen Methoden den Wettbewerb zu behinder…

Werbung, noch bevor man das Gerät nutzen kann: Roku übertreibt

Roku geht beim Streaming einen radikalen Schritt: Bevor Nutzer über­haupt zum Startbildschirm gelangen, müssen sie jetzt erst einmal Werbung über sich ergehen lassen. Der Test dieser neuen Zwangswerbung sorgt bereits für heftige Reaktionen. (…

ARM legt sich mit seinen Kunden an, entwickelt jetzt ganze CPUs selbst

Der britische Chipdesigner ARM tritt laut Medienberichten in direkte Konkurrenz mit seinen Lizenznehmern. Das Unter­neh­men wirbt derzeit deren Mitarbeiter ab und arbeitet an der Entwick­lung voll­stän­diger CPUs für Kunden wie den Facebook-Mut…

Apple sucht den großen Hype nach dem iPhone: Warnt vor neuen Risiken

Apple hat jüngst seine aktuellen Geschäftszahlen bekannt gegeben, die eigentlich wie so oft bestens aussehen. Gleichzeitig veröffentlichte man eine Warnung an Investoren, dass die Einnahmen vielleicht künftig nicht so sprudeln wie bisher. (We…

Spülmaschinen von V-Zug: Einige Programme gibt es nur als Bezahl-Abo

Ein Schweizer Haushaltsgerätehersteller sorgt mit einem neuen Geschäftsmodell für Aufsehen: V-Zug bietet bei seinen neuesten Geschirrspülern bestimmte Spülprogramme nur gegen Aufpreis an. Die Idee hatten auch schon diverse Autobauer – und ernte…

Microsoft-Managerin: KI kann das Web – und damit sich selbst – töten

Microsoft wird aus den eigenen Reihen versucht zu bremsen: Managerin Natasha Crampton warnte jetzt eindrücklich davor, weiterhin zu versuchen, die Fragen der Nutzer umfänglich von KI-Chatbots wie dem Windows-Copilot beantworten zu lassen. (We…

Windows nur noch gegen Abo-Gebühr? Nein, sagen die Insider

Gestern hieß es, dass Microsoft möglicherweise eine Art Abonnement-Modell für den Vertrieb von Windows 11 und Windows 12 in Arbeit hat. Tatsächlich ist es wohl wahrscheinlicher, dass die Redmonder bestimmte Features per Abo zugänglich machen wo…