Die EU-Kommission will in der nächsten Woche wahrscheinlich neue Geldstrafen gegen die beiden US-Konzerne Meta und Apple wegen Verstößen gegen das Digitalmärktegesetz (DMA) verhängen. Wie jetzt bekannt wurde, plant man aber milde Strafen, um US…
Der US-Computerkonzern Apple entgeht offenbar einer potenziell teuren Geldstrafe der EU, nachdem man die Funktion zur Browserwahl bei Apples Betriebssystemen nachgebessert hat. Man hatte Apple wegen Verstößen gegen das Digitalmärktegesetz im V…
Intel kann sich über mehr als eine halbe Milliarde Euro an EU-Geld freuen, weil es insgesamt 13 Jahre gedauert hat, bis die Kartellwächter des europäischen Staatenbundes ein seit 2009 laufendes Monopolverfahren gegen den US-Chipgiganten zu End…
Die EU-Kommission sieht sich mit einer Geldstrafe konfrontiert, weil sie ihre eigenen Datenschutzgesetze verletzt hat. Der Europäische Gerichtshof hat wegen Verstoßes gegen die Regeln der Datenschutz-Grundverordnung bei einem Login-Portal geurt…
Die Europäische Union bittet Meta, den Mutterkonzern von Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads zur Kasse, weil die Wettbewerbshüter des Staatenbundes zu dem Schluss gekommen sind, dass Facebook-Marketplace bzw. dessen enge Einbindung in Fa…
Google hat in Russland offenbar mittlerweile Geldstrafen in unfassbarer Höhe angesammelt. Es sollen umgerechnet über 19 Quintilliarden Euro aufgelaufen sein, weil sich der Internetkonzern seit Jahren weigert, die Konten staatlicher und staatsna…
Microsoft wird wohl erneut einen ordentlichen Beitrag leisten müssen, um die öffentlichen Kassen in Europa zu füllen. Einmal mehr handelte sich der US-Konzern eine Geldstrafe in dreistelliger Millionen-Höhe ein. (Weiter lesen)
Die Social-Plattform X/Twitter ist in der Auseinandersetzung mit der brasilianischen Justiz zwar eingeknickt – die Sperrung ist aber noch nicht aufgehoben. Wie sich herausstellte, liegt dies allerdings an Schlamperei der eigenen Anwälte. (Wei…
Die Deutsche Telekom muss jetzt eine Rekordstrafe wegen Datenschutz-Verstößen zahlen. Ungewöhnlich daran ist, dass es das deutsche Unternehmen ausgerechnet in den USA trifft – normalerweise kennt man eher die umgekehrte Konstellation. (Weiter…
Spaniens Wettbewerbshüter verhängen eine Rekordstrafe gegen Booking.com. Der Vorwurf: Marktmachtmissbrauch und Wettbewerbsbehinderung. Das Online-Reiseportal soll 413,2 Millionen Euro zahlen, will sich aber wehren und kündigt rechtliche S…