Seit März mussten sich die mutmaßlichen Drahtzieher eines der größten europäischen Online-Drogenversandringe vor dem Landgericht Landau verantworten. Nun ist das Urteil im Prozess um ChemicalLove.to gefallen, der Hauptbeschuldigte geht für 14 Jahre und zehn Monate in den Knast, seine Kompagnons je für sieben Jahre und drei Monate. (Weiter lesen)
Nur durch einen zufälligen Wechsel der Proxy-Server im Netzwerk ist der Betreiber eines Gefängnisses in den USA Insassen auf die Spur gekommen, die ihre eigenen Computer gebaut und damit die IT-Systeme der Anstalt unterwandert hatten. Die Untersuchung des Falles durch die Behörden ist nun abgeschlossen. (Weiter lesen)
Die Hersteller von Drohnen sollen nach dem Willen der britischen Regierung dafür sorgen, dass ihre Fluggeräte an Geo-Koordinaten, an denen sich Haftanstalten befinden, den Dienst verweigern. Klar wird dabei vor allem: Entsprechende Features sind in vielen Produkten bereits vorhanden. (Weiter lesen)