Auch die von HTC gebauten High-End-Smartphones der Google Pixel-Reihe sind offenbar nicht gegen massenhaft auftretende Hardware-Defekte immun. Hunderte Besitzer der Pixel-Smartphones klagen derzeit in den Support-Foren von Google über massive Probleme mit den Mikrofonen ihrer Geräte. (Weiter lesen)
Mit ihren schwarzen Farb-Varianten scheint Apple beim iPhone 7 und iPhone 7 Plus schlichtweg gar kein gutes Händchen bewiesen zu haben: Die schwarzen iPhones machen einfach nur Probleme. Wie jetzt bekannt wurde, häufen sich nun abgeplatze Beschichtungen beim iPhone 7 in Matt-Schwarz. (Weiter lesen)
So genannte „Refurbished“-Geräte sind in der Technikwelt inzwischen gang und gäbe, unter anderem Apple-Nutzer greifen gerne auf derartige Angebote zurück, um günstiger an Macs und Co. zu kommen. Denn beim Refurbishing werden zwar gebrauchte Geräte verkauft, diese sind aber generalüberholt und qualitätsgesichert. Seit Neuestem bietet auch Amazon ein derartiges Programm an. (Weiter lesen)
Apple hat bei der Vorstellung des iPhone 7 ein großes Ausrufezeichen hinter die Resistenz gegen Wasser gesetzt, dadurch entstandene Schäden werden laut Garantie aber nicht abgedeckt. Jetzt erklärt der Konzern, wie nass das neue iPhone-Modell wirklich werden darf. (Weiter lesen)
Seit vergangener Woche ist die Xbox One S erhältlich und auch diese hat ein Garantiesiegel. Dieses warnt den Besitzer, dass er bei einer Beschädigung jedes herstellerseitige Recht auf eine Reparatur verliert. Microsoft ist nicht das einzige Unternehmen, das auf sowas setzt, auch Sony und viele andere mehr „schützen“ die Hardware auf diese – wohlgemerkt „illegale“ – Weise. (Weiter lesen)
Mehrere Bundestagsabgeordnete, die sich für Verbraucherfragen engagieren, wollen die Hersteller von Elektronik-Produkten zu „Mindestnutzungszeiten“ verpflichten. Es soll also eine zeitliche Fristgeben, wie lange diese mindestens zu funktionieren haben. (Weiter lesen)