Der Suchmaschinenkonzern Google muss in Frankreich eine Strafe in Höhe von 150 Millionen Euro zahlen. Dem Unternehmen wird ein Missbrauch der marktbeherrschenden Position vorgeworfen. Die französische Wettbewerbsbehörde sieht die Regeln für …
Der ehemalige Chef des französischen Telekommunikationskonzerns Orange ist wie das Unternehmen selbst für schuldig befunden worden, mit seinem Verhalten erheblich zum Selbstmord einer Reihe von Mitarbeitern beigetragen zu haben. Hintergrund war…
Die US-Regierung versucht nun doch, Frankreich aufgrund der dort eingeführten Digitalsteuer einen Dämpfer zu verpassen. Jetzt sollen doch noch Strafzölle auf französische Produkte kommen. Frankreich und die EU drohen daraufhin schon mit Vergelt…
Die Freunde französischer Weine in den USA müssen nicht mit saftigen Aufschlägen aufgrund von Strafzöllen rechnen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seinem Amtskollegen Donald Trump entsprechende Ideen ausgeredet und wird trotzdem die g…
Amazon geht in der Auseinandersetzung um die in Frankreich diskutierte Digitalsteuer jetzt zu offener Erpressung über: Sollte die Abgabe kommen, werde man diese an die lokalen Firmen umlegen, die Amazons Marketplace nutzen. Das würde diesen Unt…
Was in dieser Form selbst die Musik- und Filmindustrie nicht geschafft haben, erreichten nun ausgerechnet die großen Wissenschaftsverlage: Diese haben es geschafft, in Frankreich umfassende Netzsperren durchzusetzen. Diverse Provider müssen dor…
In kriminellen Kreisen ist man inzwischen zu der Erkenntnis gelangt, dass sich auch Tankstellen recht gut mit etwas Elektronik plündern lassen. In Frankreich ist es den Behörden jetzt gelungen, einer Gruppe entsprechender Täter auf die Spur zu …
Google hat in Frankreich eine fette Strafe wegen Verletzungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) aufgebrummt bekommen. Das Unternehmen soll nun 50 Millionen Euro Strafe zahlen, will sich aber nach eingehender Prüfung womöglich gegen die Ent…
Am Samstagabend wurde der Apple Store im französischen Bordeaux am Rande von Protestaktionen der so genannten Gelbwesten geplündert. Vandalen schlugen die Fenster des Ladens ein, bevor sie durch das Gebäude rannten und MacBooks, iPhones, iPads …
Atomkraftwerke, Hochsicherheitsgefängnisse und mehr: Bei einer Cyberattacke auf den französischen Baukonzern Ingérop haben die Angreifer tausende sensible Dokumente wie Baupläne erbeutet. Der Datensatz wurde dann auf einem Server in Deutschland…