Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat zuletzt gute Erfahrungen mit einer kleinen Hubschrauber-Drohne auf dem Mars gemacht. Jetzt arbeitet man an einem Flugzeug, das wesentlich größere Bereiche der Oberfläche des Planeten erforschen kann. (Weiter …
Bei einem neuen Chip wurden verschiedene Probleme beim Zusammenspiel elektronischer und photonischer Schaltungen beseitigt. Dadurch werden die Hochfrequenz-Bandbreite und die Fähigkeit zur genauen Steuerung der durch das Gerät fließenden Inform…
Überall wird aktuell ein Rückgang der Leistungen von Schülern beklagt. Als einen der Hauptgründe dafür wird gern die Zeit des Fernunterrichts während der Corona-Pandemie ins Feld geführt – allerdings verweisen Forscher nun auf ein viel einfache…
Microsoft setzt derzeit alles auf die Karte KI und das betrifft auch Windows. Denn das Betriebssystem wird immer mehr in Richtung Copilot ausgebaut und das könnte auch erst der Anfang sein. Das könnte auch bei der Hardware Konsequenzen haben, k…
Passt eine Struktur zu bekannten Mustern, ist das menschliche Gehirn hervorragend darin, dieses zu verbinden. Der Curiosity-Rover hat auf dem Mars eine Steinformation entdeckt, die Star Trek-Fans begeistert. Hier scheint sich klar das berühmte…
Gute Übersetzer-KIs sind heutzutage praktisch und in vielen Lebenssituationen hilfreich, doch selbst auf die besten Tools dieser Art kann man sich nicht zu 100 Prozent verlassen. Die Realität ist aber, dass schlechte Übersetzungen dominieren un…
Forschern ist es gelungen, ein magnetisches Gel zu entwickeln, in dem keine metallischen Partikel enthalten sind. Dieses könnte deutliche Fortschritte bei der Entwicklung „weicher Roboter“, medizinischer Implantate oder Anwendungen bringen. (…
Die Qualität der Google-Websuche hat in der letzten Zeit immer weiter abgenommen. Dem Betreiber des Dienstes fällt es zunehmend schwerer, SEO-Manipulationen zu durchschauen, sodass Nutzer mehr Spam statt der von ihnen gewünschten Webseiten find…
Wenn sich Galaxien im Weltraum zu nahe kommen, beginnt ein dramatischer kosmischer Tanz der Anziehungskräfte. Das Weltraumteleskop Hubble konnte jetzt eine beeindruckende Aufnahme einer solchen Galaxien-Verschmelzung einfangen. (Weite…
Für eine Form der Kernfusionsforschung werden sehr starke Laser entwickelt. Ein japanisches Unternehmen will diese nun einer Zweitnutzung als Laserkanone zuführen und mit dem gebündelten Lichtstrahl Teile von Weltraumschrott beseitigen. (Weit…