Im Alltag der meisten Nutzer spielen optische Datenträger zwar kaum noch eine Rolle, trotzdem geht die Entwicklung leistungsfähigerer Technologien voran. Forscher haben nun ein Disk in DVD-Größe vorgestellt, die ein Petabyte Daten aufnehmen kan…
Auf dem Mond herrscht Hochbetrieb, denn gefühlt versucht sich derzeit alle paar Wochen eine staatliche Raumfahrtbehörde oder ein privates Unternehmen an einer Landung auf dem Erdtrabanten. Das gelingt selten, eine kleine Firma hat nun aber Ges…
Musks Biochip-Startup Neuralink ist alles andere als unumstritten, unter anderem deshalb, da viele überzeugt sind, dass die Technologie nicht reif für einen Einsatz bei Menschen ist. Neuralink hat kürzlich einem ersten Patienten einen Chip eing…
Flache, schwarze Flächen aus Silizium: So kennt wohl jeder Solarzellen. Doch die Forschung erprobt zunehmend neue Designs, die oft ein Ziel haben: mehr Licht einfangen. Jetzt meldet sich ein Team zu Wort, das organische Solarzellen mit halbkuge…
Wearables werden zukünftig nicht nur in der Lage sein, Werte wie Pulsfrequenzen zu erfassen. Forscher des MIT haben jetzt einen Sensor entwickelt, der auf der Haut aufgebracht werden kann und tief in den Körper hineinzuschauen vermag. (Weiter…
SpaceX-Chef Elon Musk ist dafür bekannt, dass er den Mund gerne zu voll nimmt und Versprechen abgibt, die nur schwer haltbar sind. Seine Fans glauben ihm dennoch meistens. Im jüngsten Fall dürften es aber selbst fanatische Musk-Jünger schwer ha…
An der Kernfusions-Forschungsanlage Joint European Torus (JET) konnte ein neuer Meilenstein erreicht werden. Mit 0,2 Milligramm Fusionsmaterial wurde so viel Energie erzeugt, die man sonst nur aus der Verbrennung von 2 Kilogramm Kohle bekom…
Das Webb-Teleskop stellt mit seinen Entdeckungen immer wieder unsere aktuellen Theorien auf die Probe. Jetzt hat das Weltraumteleskop per Zufall das schwache Licht einer isolierten Zwerggalaxie eingefangen, deren Existenz sich die Forscher nich…
Kein Mensch hat bisher so viel Zeit im All verbracht: Ein russischer Kosmonaut hat einem Landsmann den Weltrekord für die längste Zeit im Weltraum abgenommen. Die neue Bestmarke wurde bei fast 880 Tagen auf der ISS gesetzt. Der Rekordhalter hat…
Der Large Hadron Collider (LHC) am Kernforschungszentrum CERN war teuer, hat aber bahnbrechende Forschungsergebnisse geliefert. Jetzt planen die Verantwortlichen vor Ort den Bau eines noch größeren Systems zur Erkundung der kleinsten Teilchen. …