Glas gilt aufgrund seiner Langlebigkeit als interessantes Material für die Speicherung von Daten. Forscher haben jetzt sogar eine Möglichkeit entwickelt, wie die Informationen hier wieder verändert werden können, wodurch der Langzeitspeicher fl…
Ein natürlicher Duftstoff könnte die Energiespeicherung verbessern: Ein Team des Max-Planck-Instituts hat aus Linalool, einem Bestandteil von Lavendelöl, ein spezielles Nanomaterial entwickelt. Es verbessert die Leistung von Batterien erhebl…
Der chinesische Marsrover Zhurong liefert neue Erkenntnisse über einen möglichen urzeitlichen Ozean auf dem Roten Planeten. Radarmessungen zeigen sandige Ablagerungen, die irdischen Stränden ähneln. Hinweise auf früheres Leben auf dem Mars? …
Forscher der Universität Texas in Austin haben ein effektives System zur Gewinnung von Trinkwasser aus der Luft entwickelt. Es nutzt Biomasse wie Essensreste oder Äste. Diese neue Methode könnte einen Beitrag zur Linderung der globalen Wasserk…
Ein deutsches Startup präsentiert ein innovatives Design für einen Fusionsreaktor. Proxima Fusion verspricht mit dem Stellaris-Konzept eine stabile und kontinuierliche Energieerzeugung – ein vielleicht wichtiger Schritt zur kommerziellen Nutzun…
Europäische Astronomen haben erstmals die Atmosphäre eines fernen Exoplaneten in 3D untersucht. Sie konnten also die einzelnen Schichten im Detail analysieren. Die Ergebnisse zeigen ein außergewöhnliches Zusammenspiel von chemischen Elementen u…
Ein Forscherteam hat demonstriert, dass KI-Modelle in der Lage sind, hochkomplexe Chips innerhalb weniger Stunden zu entwerfen – eine Aufgabe, für die menschliche Ingenieure Wochen benötigt hätten. Und das sogar mit unerwarteten Ergebnissen. …
Angeblich soll die Nutzung des Dark Mode dabei helfen, Energie zu sparen. Dies liegt angesichts der damit verbundenen geringeren Leuchtkraft auch nahe. Eine aktuelle Untersuchung zeigt allerdings, dass sogar der gegenteilige Effekt eintreten ka…
Der reichste Mensch der Welt sieht keinen weiteren Bedarf für die Internationale Raumstation ISS und will diese am liebsten innerhalb der nächsten zwei Jahre abstürzen lassen. Stattdessen solle man sich auf den Mars konzentrieren, so Elon Musk….
Schon seit einiger Zeit beschäftigen sich Forscher mit der Idee, Raketentreibstoff aus dem Mondstaub (Regolith) herzustellen. Nun hat ein internationales Team aus Ingenieuren und Weltraumwissenschaftlern den Energiebedarf des Unterfang…