Auf der Weltklimakonferenz in Glasgow werden viele Länder eine Allianz schließen, die das Ende des Verbrennermotors vertraglich festschreibt. Deutschland hat jetzt mitgeteilt, dass man daran nicht teilnehmen will, weil man sich an einem „Randas…
Die US-Raumfahrtagentur NASA wollte eigentlich in drei Jahren (wieder) Menschen auf dem Mond landen, doch das von Donald Trump ausgegebene Projekt kann den aggressiven Zeitplan nicht halten. Aktuell wurde eine Verschiebung bekannt gegeben, und …
Astronomen haben ein Sonnensystem gefunden, das die bisher gängigen Vorstellungen über die Anordnung eines Sterns und seiner Planeten weitgehend über den Haufen wirft. Die Orbits gleichen hier eher dem, was Menschen mit Satelliten veranstalten….
Corona hieß für viele Kinder mehr oder weniger auch: Monate zu Hause bleiben. Die Statistik zeigt, was der Alltag vermuten lässt: In dieser Zeit war der Blick junger Menschen noch häufig auf PC und Smartphone gerichtet. Parallel steigt die Zahl…
Forscher der ETH Zürich sehen sich in der Lage, die Prozesstechnik zu liefern, mit der die gesamte Luftfahrt auf klimaneutrale Treibstoffe umgestellt werden kann. Die Systeme sind in der Schweiz über zwei Jahre bereits erfolgreich getestet word…
Wissenschaftler an der University of Southampton haben es geschafft, so genannte optische 5D-Speicher, die mit extrem hoher Speicherdichte und Langlebigkeit daherkommen, endlich auch in annehmbaren Schreib-Geschwindigkeiten zu füllen. (Weiter…
Aktuell brodelt es heftig auf der Sonne. So heftig, dass auch in Deutschland an diesem Wochenende regional die Chance besteht, in der Nacht Polarlichter zu sehen. Ob der Ausbruch so schwer ist, dass Technik auf der Erde negativ beeinflusst wird…
Drohnen ermöglichen ganz neue Formen der Kriegsführung, bereiten dem Militär aber auch Kopfschmerzen, den bisherige Methoden zur Abwehr haben viele Einschränkungen. Zwei Unternehmen haben jetzt ihre Lösung präsentiert: ein Panzer mit Mikrowelle…
Die chinesische Supercomputing-Entwicklung soll unbemerkt von der Weltöffentlichkeit bereits den Sprung in das Exascale-Zeitalter geschafft haben. Bereits zwei Rechner bieten bereits seit Monaten Leistungen über der Marke von einem Exaflops. …
Vor nicht allzu langer Zeit war die Entdeckung der ersten Planeten, die um andere Sterne kreisen, eine Sensation. Jetzt kamen die Astronomen noch einen gewaltigen Schritt weiter und detektierten den ersten Exoplaneten in einer anderen Galaxie. …