Unter gigantischem Druck, in ewiger Dunkelheit: Dort, wo man kaum Leben vermutete, entdeckten Wissenschaftler tausende neue Arten. Hightech-Expeditionen in den Marianengraben zeigen: Selbst am tiefsten Punkt der Erde pulsiert das Leben. (Weit…
Könnte ein mysteriöses Phänomen im Zentrum der Milchstraße der Schlüssel zu einem lang gesuchten Geheimnis sein? Eine neue Studie deutet darauf hin, dass es Hinweise auf eine bisher wenig beachtete, leichte Form dunkler Materie geben könnte. …
Wie findet man Gold im Universum? Ein Forscherteam hat eine KI entwickelt, die Gravitationswellen in nur einer Sekunde analysiert und damit die Beobachtung von Neutronenstern-Kollisionen ermöglicht – den kosmischen Fabriken für Gold und Pla…
Delta geht eine Partnerschaft mit dem Start-up JetZero ein. Ziel ist die Entwicklung eines revolutionären Flugzeugdesigns, das den Treibstoffverbrauch um bis zu 50 Prozent senkt. Das dazugehörige Flugzeug sieht ungewöhnlich aus, wäre aber …
Längere Akkulaufzeit für E-Autos, 30 Prozent weniger Stromverbrauch bei Kühlschränken und effizientere Gebäudetechnik: Die Technologie eines UK-Start-ups verspricht durch innovative Nutzung des Wärmerohr-Prinzips enorme Energieeins…
Rückzugsort für Marsbewohner? Seismische Daten vom roten Planeten deuten auf flüssiges Wasser in Kilometern Tiefe hin. Die Entdeckung könnte die Suche nach mikrobiellem Leben auf unserem Nachbarplaneten in eine neue Richtung lenken. (Weiter l…
Dank einer neuen Lasertechnik wurde ein Elektronenstrahl mit fünfmal höherer Stromstärke als je zuvor erzeugt. Die Methode komprimiert Elektronen extrem präzise und minimiert dabei störende Energieverluste. (Weiter lesen)
Das Rätsel um die innere Beschaffenheit des Mondes ist nun wohl gelöst. Dank einem Mix aus Daten verschiedener Quellen konnten Forscher nun zeigen, dass unser Trabant in dieser Hinsicht der Erde recht ähnlich ist. (Weiter lesen)
Das James Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat mit seiner hochauflösenden Nahinfrarot-Kamera beeindruckende Bilder des aktiv entstehenden Sternsystems Lynds 483 (L483) gezeigt – und eröffnet dmait einen einzigartigen Blick in die Wiege neuer Ste…
Ein internationales Team von theoretischen Physikern hat eine neue Möglichkeit aufgezeigt, eine der faszinierendsten Vorhersagen von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie zu überprüfen: das sogenannte Gravitationsgedächtnis. (Weiter lesen…