Der Mutterkonzern von Google startet in Zusammenarbeit mit einer US-Universität in Kürze einen Modellversuch, bei dem autonom agierende Mini-Flugzeuge Studenten mit frisch zubereiteten Burritos versorgen sollen. Alphabet, der vor einigen Monaten neu gegründete Dachkonzern hinter Google, will so erstmals tatsächlich Produkte per Drohne ausliefern. (Weiter lesen)
Die Akku-Problematik rund um das Samsung Galaxy Note7 zieht ihre Kreise: drei australische Fluglinien haben eine Regelung erlassen, laut der das Gerät von ihren Passagieren auf Flügen nicht geladen oder genutzt werden darf. Hintergrund ist das Austauschprogramm wegen explodierender Akkus durch Samsung. (Weiter lesen)
Amazon hat im Zuge des Ausbaus seiner Logistik eine eigene Flotte an Frachtflugzeugen geleast. Ziel ist es, auf diese Weise künftig unabhängiger von externen Frachtdienstleistern zu werden und den Transport von Waren flexibler zu gestalten. Für den Betrieb der Flugzeuge ist die Fluggesellschaft Atlas Air zuständig. (Weiter lesen)
Ob letztlich die höhere Effizienz autonomer Fahrzeuge in Verbindung mit Uber-ähnlichen Sharing-Diensten den Verkehrs-Kollaps der großen Städte verhindern kann, wird zumindest beim Flugzeug-Hersteller Airbus angezweifelt. Dieser will daher mit eigener Expertise in die Bresche springen und fliegende Taxis bauen. (Weiter lesen)
Die persönlichen Daten von Millionen Flugreisenden standen über Jahre ungeschützt im Netz – ohne, dass die Schwachstelle irgendeiner verantwortlichen Stelle aufgefallen wäre. Erst ein Hinweis von Außen sorgte jetzt dafür, dass das Problem behoben wurde. (Weiter lesen)
Eine der bekanntesten Figuren der deutschen Startup-Szene ist tot. Der Gründer des Unternehmens Unister, Thomas Wagner, kam gestern bei einem Flugzeug-Absturz ums Leben. Die Firma betreibt diverse bekannte Portale wie Ab-in-den-Urlaub.de und Fluege.de. (Weiter lesen)